08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Waldviertel <strong>und</strong> vor allem die Region „Lainsitztal/Umgebung“ sind land- <strong>und</strong><br />

forstwirtschaftlich geprägte Regionen, in denen vor allem <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Biomasse an <strong>der</strong><br />

regionalen Energieproduktion weiterhin rasant steigen wird. In einer EU-Richtlinie wurden<br />

verbindliche Ziele für den Gesamtanteil von Energie aus erneuerbaren Quellen am<br />

Energieverbrauch <strong>und</strong> im Verkehrssektor festgelegt. Für Österreich gilt als Ziel bis 2020<br />

einen Anteil von 34 Prozent erneuerbare Energie am Endverbrauch zu erreichen 19 . Der<br />

Österreichische Biomasse-Verband stellte fest, dass die Biomasse einen maximalen Beitrag<br />

zur Versorgung mit Endenergie erbringen wird. Die Erhöhung des Beitrages <strong>der</strong> Biomasse<br />

von r<strong>und</strong> 170 PJ im Jahr 2007 auf 280 PJ im Jahr 2020, <strong>und</strong> zwar ohne Gefährdung <strong>der</strong><br />

Nahrungsmittelversorgung im Inland, ist auf verschiedene Weisen möglich. Einige<br />

Möglichkeiten liegen unter an<strong>der</strong>em in <strong>der</strong> verstärkten Nutzung des Holzzuwachses im Wald,<br />

in <strong>der</strong> besseren Erfassung <strong>der</strong> Holzmengen aus dem Nicht-Waldbereich o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

besseren Erfassung <strong>der</strong> Abfall- <strong>und</strong> Nebenprodukte (z.B. Gülle, Stroh, …).<br />

Österreichweit soll <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Biomasse, vor allem bei <strong>der</strong> Wärmegewinnung, bis 2020<br />

noch stark ausgebaut werden <strong>und</strong> somit fast 90 % <strong>der</strong> gesamten Primärenergie zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Der Biomasse-Verband formulierte in diesem Zusammenhang die folgenden Ziele für den<br />

Ausbau <strong>der</strong> Biomassenutzung. Die Potentiale liegen dabei nicht nur in <strong>der</strong> reinen<br />

Wärmegewinnung, wobei diese einen Anteil von 60 % einnehmen wird. Weitere<br />

Möglichkeiten liegen noch in <strong>der</strong> Produktion von Strom <strong>und</strong> Treibstoffen. Für die Region wird<br />

in erster Linie die Gewinnung von Wärme im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> stehen.<br />

19 http://www.biomasseverband.at/static/mediendatenbank/root01/7.%20Publikationen/34%20Prozent<br />

%20EE.pdf (28.06.2010)<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!