08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Begründung für die gewählte Vorgehensweise<br />

Wie in den Gesprächen mit Experten aus dem Bereich Energiekonzepterstellung immer<br />

wie<strong>der</strong> zu hören ist, gibt es kein einheitliches Energiekonzept, son<strong>der</strong>n die Ausarbeitung<br />

dieses Instruments variiert je nach Energiekonzept erstellen<strong>der</strong> Organisation.<br />

Als Gr<strong>und</strong> hierfür können die mannigfaltigen Auffassungen über die zu erfüllenden Ziele <strong>und</strong><br />

die damit in Verbindung stehenden Ergebnisse <strong>und</strong> finanziellen Aufwendungen vermutet<br />

werden.<br />

Obwohl alle Energiekonzepte denselben inhaltlichen Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht werden<br />

müssen, weichen die Ergebnisse hinsichtlich <strong>der</strong> Bearbeitungstiefe <strong>der</strong> Thematik <strong>und</strong> den<br />

damit in Zusammenhang stehenden Aufwendungen voneinan<strong>der</strong> ab. Als Beispiel kann die<br />

Darstellung <strong>der</strong> vorherrschenden energetischen Situation einer Gemeinde angeführt werden:<br />

Werden für die energetische Situationsanalyse vorhandene statistische Daten<br />

herangezogen, können Detailaussagen nur in eingeschränkter Form getätigt werden,<br />

wodurch in weiterer Folge auch die differenzierte Ausarbeitung von spezifischen<br />

Maßnahmen für die Gemeinden begrenzt sind. Empfehlenswert ist aus diesem Gr<strong>und</strong>,<br />

zusätzlich zu den vorliegenden statistischen Daten, eine weitere Detailbearbeitung<br />

durchzuführen, um die Maßnahmen tatsächlich auf die bezeichnenden Rahmenbedingungen<br />

hin ausarbeiten zu können. 28<br />

Aufbauend auf dieser Ausführung hat sich die Trägerorganisation TDW Großschönau in<br />

Rücksprache mit den kompetenten Drittleistern Sonnenplatz Großschönau GmbH <strong>und</strong><br />

Energieagentur <strong>der</strong> Regionen dazu entschlossen, detailgenaue Daten empirisch <strong>und</strong> auf<br />

qualitativ hohem Niveau in Erfahrung zu bringen, um spezifisch auf die vorherrschende<br />

Situation angepasste Maßnahmen ableiten zu können. Denn nur anhand von geeigneten<br />

Maßnahmen, die sowohl unter ökologischer, als auch betriebswirtschaftlicher <strong>und</strong> vor allem<br />

unter gesellschaftspolitischer Betrachtung Sinn machen, profitiert die Region<br />

„Lainsitztal/Umgebung“ nachhaltig.<br />

Die beschriebene Vorgehensweise mit <strong>der</strong> Schulung von „Energieexperten“ nutzt weiters die<br />

Chance, dass sämtliche Ebenen einer Gemeinde in das Projekt involviert werden. Neben<br />

den politischen Entscheidungsträgern werden auch energieinteressierte Personen bzw.<br />

Meinungsbildner aus dem Bereich Energie erkannt <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Potential genutzt. Der<br />

pädagogische Ansatz „Hilf mir es <strong>selbst</strong> zu tun!“ kommt hier zum Tragen. Es wird das<br />

gemeindeinterne bzw. das regionale Potential mobilisiert, um eine Verän<strong>der</strong>ung im<br />

Bewusstsein <strong>der</strong> Bevölkerung herbeizuführen. Denn diese einmalige persönliche Form <strong>der</strong><br />

Datenerhebung ermöglicht neben dem hohen Qualitätsstandard <strong>der</strong> erhobenen Daten eine<br />

vertrauensbasierte Form <strong>der</strong> Bewusstseinsbildung. Es wird anhand dieser pionierhaften<br />

Vorgehensweise innerhalb <strong>der</strong> Region die notwendige AWARENESS bei den verschiedenen<br />

28 KÖNIGHOFER/ LESCH 2000: 23f<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!