08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7 Durchführbare Projekte anführen, die zu Treibhausgasreduktion in <strong>der</strong> Region<br />

führen<br />

Die festgelegten thematischen Schwerpunkte Energieeffizienz <strong>und</strong> Steigerung des Einsatzes<br />

von erneuerbaren Energien bewirken Energiekosteneinsparungen <strong>und</strong> Reduktionen <strong>der</strong><br />

Treibhausgasemissionen zugunsten von intaktem <strong>Klima</strong> <strong>und</strong> Umwelt.<br />

Aus den bereits vorliegenden Daten <strong>der</strong> Pilotgemeinde Großschönau wurden exaktere<br />

kurzfristige, mittelfristige <strong>und</strong> langfristige Ziele abgeleitet, welche quantitativ für die gesamte<br />

Modellregion angestrebt werden.<br />

kWh<br />

35000000<br />

30000000<br />

25000000<br />

20000000<br />

15000000<br />

10000000<br />

5000000<br />

10-Jahres-Prognose Gemeinde Großschönau<br />

0<br />

heute 3 Jahre 6 Jahre 10 Jahre<br />

an<strong>der</strong>e Erneuerbare<br />

Biomasse<br />

Verbrauch Heizen<br />

Verbrauch Strom<br />

Verbrauch Mobilität<br />

In <strong>der</strong> Region „Lainsitztal/Umgebung“ sollen im Anschluss an die Identifikation <strong>der</strong><br />

Energieverbräuche mittels <strong>der</strong> Energiedatenerhebung durchführbare Projekte zur<br />

Treibhausgasreduktion initiiert <strong>und</strong> durchgeführt werden. Im Folgenden werden mögliche<br />

Projekte kurz skizziert.<br />

� Sanierungen:<br />

Durch eine gesteigerte Anzahl von thermischen Sanierungen wird <strong>der</strong> Heizenergiebedarf im<br />

Bestand reduziert. Ein auf den Standard <strong>der</strong> Bauordnung von 2008 saniertes Haus<br />

verbraucht lediglich nur mehr ein Drittel <strong>der</strong> Heizenergie <strong>und</strong> verursacht ebenso nur mehr ein<br />

Drittel des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu dem Gebäude vor den Sanierungsmaßnahmen.<br />

Die thermischen Sanierungen können durch gezielte För<strong>der</strong>ungen gesteigert werden. Das<br />

vorhandene Potential führt bestenfalls zu einer enormen Einsparung.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!