08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Neubauten:<br />

Energieeffiziente Neubauten im Passivhaus-Standard verbrauchen nur mehr maximal ein<br />

Fünfzehntel des durchschnittlichen Heizenergiebedarfs im Bestand. Dasselbe Verhältnis<br />

1:15 gilt auch beim CO2-Ausstoß zwischen Passivhaus <strong>und</strong> Bestandsgebäude. Die<br />

Weiterentwicklung zum Energie-Plus-Haus erreicht, dass bereits mehr Energie durch<br />

erneuerbare Energieformen erzeugt wird, als für den Verbrauch zur Verfügung stehen muss.<br />

Auch in diesem Bereich können gezielte För<strong>der</strong>ungen die Entwicklung beschleunigen.<br />

� Erneuerbare Energien:<br />

Die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energieträgern hat eine positive Auswirkung auf<br />

die CO2-Bilanz. Dennoch müssen zuerst alle Möglichkeiten <strong>der</strong> Einsparung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Effizienzsteigerung ausgeschöpft werden. Der reduzierte Verbrauch kann in Folge mit<br />

erneuerbaren Energieformen gedeckt werden. Forciert werden vor allem die Nutzung <strong>der</strong><br />

solaren Energie durch Verwendung von Solar- <strong>und</strong> Photovoltaikanlagen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gebrauch<br />

von nachwachsenden Rohstoffen zur Deckung des Heizbedarfs in Form von Biomasse.<br />

� Effizienzsteigerung <strong>der</strong> Energieverbraucher im Haushalt:<br />

Viele Haushaltsgeräte verbrauchen Energie auch wenn sie nicht verwendet werden. Das<br />

Vermeiden von Stand-by-Verbräuchen <strong>und</strong> von Spitzenstrom-Zeiten spart Kosten ein, von<br />

denen man gar nicht wusste, dass sie entstehen. Auch <strong>der</strong> Tausch von alten Geräten auf<br />

neue, energieeffiziente Exemplare rechnet sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Einsparung bei den laufenden<br />

Kosten innerhalb kurzer Zeit. Der bewusste Einsatz von Verbrauchern im Haushalt resultiert<br />

auch in <strong>der</strong> Einsparung von Treibhausgasemissionen.<br />

� Sensibilisierung <strong>der</strong> Bevölkerung:<br />

Durch die kontinuierliche Bewusstseinsbildung in <strong>der</strong> Bevölkerung resultiert langfristig eine<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ung hin zu einem energieeffizienten Lebensstil. Jene Personen, die durch<br />

Öffentlichkeitsarbeit, gezielte Schulungen <strong>und</strong> Weiterbildungen sowie Aufzeigen <strong>und</strong><br />

Bewusstmachen <strong>der</strong> eigenen Verbräuche sensibilisiert werden konnten <strong>und</strong> die Dringlichkeit<br />

von Verän<strong>der</strong>ungen ernst nehmen, werden in Folge auf ihren Energieverbrauch <strong>und</strong> ihren<br />

CO2-Ausstoß bewusst mit Gegenmaßnahmen reagieren <strong>und</strong> somit eine positive Entwicklung<br />

einleiten.<br />

� Öffentliche Beleuchtung:<br />

Viele öffentliche Beleuchtungsanlagen sind bereits Jahrzehnte alt <strong>und</strong> verbrauchen<br />

unverhältnismäßig viel Energie. Es lohnt sich, die öffentliche Beleuchtung einer Gemeinde zu<br />

sanieren: Die Kommune spart sich dadurch Kosten bei Wartung <strong>und</strong> Energie, das<br />

Unfallrisiko sinkt. Beleuchtungen für Straßen <strong>und</strong> öffentliche Gebäude sind zwar notwendig,<br />

können aber in mo<strong>der</strong>nen Ausführungen mit einem Bruchteil <strong>der</strong> Energie funktionieren <strong>und</strong><br />

verursachen daher nur geringe CO2-Emissionen.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!