08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

definierten Messkriterien in oben angeführter Tabelle (Spalte 2) entsprochen wird <strong>und</strong> somit<br />

die einzelnen Zeilen <strong>der</strong> dritten Spalte mit „ja“ beantwortet werden können.<br />

2.1.2 Ressourceneinsatz<br />

Die Ressourcen, die für die Erstellung des Umsetzungskonzeptes für die Region<br />

„Lainsitztal/Umgebung“ erfor<strong>der</strong>lich waren, beinhalten den Personalbedarf <strong>und</strong> die<br />

Ausstattung.<br />

Personalbedarf<br />

Die daran mitwirkenden Personen von <strong>der</strong> einreichenden Organisation TDW Großschönau<br />

(Personalkosten) <strong>und</strong> dem Drittleister Sonnenplatz Großschönau GmbH (Drittkosten) wurden<br />

im Hinblick auf Ihre Qualifikationen eingesetzt. (siehe dazu Tabelle 1)<br />

Die Stabstelle bildet Hr. OSR Josef Bruckner, <strong>der</strong> Geschäftsführer <strong>der</strong> einreichenden<br />

Organisation TDW Großschönau. Dieser verfügt einerseits über umfangreiche operative<br />

Projekterfahrung <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits über Führungskompetenzen. Hr. OSR Josef Bruckner<br />

nimmt gleichzeitig die Funktion des Controllers ein, da er die Fähigkeit besitzt, bei<br />

Abweichungen zwischen Ist- <strong>und</strong> Soll-Situation strategische Schlüsse zu ziehen, wodurch<br />

oftmals auch Risiken in Chancen umgewandelt werden können. Herr Bruckner wurde von Hr.<br />

Herbert Frantes in den operativen Tätigkeiten <strong>der</strong> Erstellung des regionalen<br />

Energiekonzeptes unterstützt. Hr. Herbert Frantes verfügt über jahrelange Erfahrung in <strong>der</strong><br />

Organisation von Veranstaltungen (z.B. BIOEM), was vor allem bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong><br />

Workshops von Vorteil war. Weiters hat er mit den teilnehmenden Gemeinden bereits im<br />

Rahmen an<strong>der</strong>er Projekte zusammengearbeitet <strong>und</strong> konnte dadurch seine Erfahrungen in<br />

die Kooperation mit den Gemeinden einfließen lassen.<br />

Die Einbindung des Bürgermeisters <strong>der</strong> Gemeinde Großschönau, Hr. Martin Bruckner, ist<br />

ferner von Vorteil für die <strong>Klima</strong>- <strong>und</strong> Energiemodellregion „Lainsitztal/Umgebung“. Dieser<br />

verfügt über Kenntnisse <strong>der</strong> Vorgehensweise auf kommunalpolitischer Ebene. Hr. Martin<br />

Bruckner kann somit das Wissen von Hrn. Josef Bruckner ergänzen, indem er die<br />

Sichtweisen <strong>der</strong> Gemeinden vertritt, wodurch bei allen Aktivitäten auch diese Belange<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Von Seiten des externen Dienstleisters, <strong>der</strong> Sonnenplatz Großschönau GmbH, wird<br />

kompetentes Fachpersonal für die jeweiligen Bereiche herangezogen. So ist etwa die<br />

erfahrene Marketingmitarbeiterin Michaela Mraz für den Part <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit im<br />

Zuge des Projektes verantwortlich. Weiters wird das Vorhaben unterstützt von Christian<br />

Hipp, dem technischen Leiter, <strong>und</strong> Mag. Verena Helmreich, die durch ihre Fertigkeiten beim<br />

Energiekonzept die Funktion des operativen Projektkoordinators von Seiten des Sonnenplatz<br />

Großschönau einnimmt. Sie unterstützt in ihrer Funktion Hrn. Martin Bruckner, den<br />

Projektleiter <strong>der</strong> Sonnenplatz Großschönau GmbH, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> strategischen<br />

Projektkoordination für das Projekt vertraut ist.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!