08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Verlierern aufgr<strong>und</strong> des relativ geringen Neubauvolumens in diesem Zeitraum zählen<br />

Unserfrau-Altweitra <strong>und</strong> St. Martin.<br />

Diese Statistik beweist die Diskrepanz zwischen Stadtgemeinden o<strong>der</strong> Gemeinden, die in<br />

unmittelbarer Nähe zu Ballungszentren liegen, <strong>und</strong> ruhigen ländlichen Gemeinden, die zwar<br />

als Wohngegend geschätzt werden, aber dann als Wunschort für das Bauvorhaben oft den<br />

Kürzeren ziehen. Ursachen dafür sind im Waldviertel vor allem in <strong>der</strong> schwierigen<br />

Mobilitätssituation zu suchen.<br />

Tabelle 13: Zuwachs von Gebäuden in absoluten Zahlen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Neubauten<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Bad Großpertholz<br />

33<br />

Großschönau<br />

Neubauten 1991 - 2001<br />

25<br />

36<br />

Moorbad Harbach<br />

Schweiggers<br />

63<br />

St. Martin<br />

Gemeinden<br />

10<br />

14<br />

Unserfrau-Altweitra<br />

Die enormen Einsparpotentiale im Gebäudesektor werden bei einem Vergleich zwischen<br />

Bestandsgebäuden <strong>und</strong> den energieeffizienten Baustandards offensichtlich. Im Durchschnitt<br />

Weitra<br />

105<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!