08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.6 Auszug aus den bisherigen Tätigkeiten im <strong>Klima</strong>schutz<br />

Der einreichende Verein TDW ist seit 1986 aktiv tätig, um Maßnahmen zur Stärkung <strong>der</strong><br />

Region zu initiieren. Aus den Bemühungen dieses Vereins ist unter an<strong>der</strong>em die BIOEM<br />

hervorgegangen.<br />

BIOEM: Bioenergiemesse<br />

Österreichs erste Umweltmesse, die nun seit 25 Jahren besteht <strong>und</strong> schon mehr als 500.000<br />

Besucher anziehen konnte, steht unter dem Motto: Messe für eine lebenswerte <strong>und</strong> sichere<br />

Zukunft.<br />

1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen<br />

Seit 12. Mai 2007 gibt es in Großschönau erstmals die Möglichkeit, in einem Passivhaus zur<br />

Probe zu wohnen, um die Vorteile dieses Baustandards mit allen Sinnen zu erleben.<br />

Großschönau wurde 2008 zur energieeffizientesten Gemeinde Österreichs gewählt<br />

... gemeinsam am Weg zu energieautarken Regionen<br />

Die Sonnenplatz Großschönau GmbH hat im Auftrag des Lebensministeriums ein<br />

Vorzeigeprojekt ins Leben gerufen. Auf <strong>der</strong> Homepage www.eeeeee.at finden Interessierte<br />

einen gebündelten Auftritt von Exkursionszielen im Osten Österreichs in den Bereichen<br />

Energieeffiziente Gebäude, Energieeffiziente Mobilität <strong>und</strong> Erneuerbare Energien.<br />

Großschönau erhielt den österreichischen Solarpreis 2009<br />

Interregionale Mobilität - grenzenlos mobil<br />

Jugendliche aus <strong>der</strong> Region „Lainsitztal/Umgebung“ beschäftigen sich mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des<br />

öffentlichen Verkehrs zwischen dem Waldviertel, Südböhmen <strong>und</strong> Vysočina (EU-Projekt bis<br />

Ende 2010)<br />

Teilnehmende Gemeinden sind großteils <strong>Klima</strong>bündnisgemeinden:<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!