12.01.2013 Aufrufe

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund ...

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund ...

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der am Computer. Diese Bilder wurden von einem Informatik-Kurs internetge-<br />

recht gestaltet.<br />

Bereich 6: Arbeitsgemeinschaften<br />

Globe-AG: Internationale Zusammenarbeit (Fall 11)<br />

Eine von uns untersuchte Schule arbeite bei dem internationalen Globe-<br />

Projekt (global learning and observation to a benefit environment) mit. Dabei<br />

handelt es sich um ein weltweites Projekt, das von den USA gestartet wurde.<br />

Ziel ist die Erhebung von Umweltdaten (u.a. Wasser, Klima, Boden). Diese<br />

Daten werden über eine Datenmaske im Internet in eine zentrale Stelle in US-<br />

Amerika eingegeben. Dort werden weltweite Daten zusammengetragen. Die<br />

Messungen werden nach bestimmten Protokollen gemacht, d.h., jede Schule<br />

setzt die gleichen Maßstäbe zugrunde, damit sie tatsächlich auch weltweit<br />

vergleichbar sind. In Amerika werden die Daten gesammelt und ausgewertet.<br />

Die Ergebnisse können weltweit von Interessierten, also auch von Nicht-<br />

Globe-Mitgliedern, abgerufen werden. Bei diesem Projekt arbeiten auch Wis-<br />

senschaftlerinnen und Wissenschaftler mit, z.B. von der NASA, Bodenkundler,<br />

Astronomen usw., die ebenfalls die Globe-Daten verwenden. Gleichzeitig wird<br />

versucht, mehr und mehr mit Organisationen, <strong>Institut</strong>ionen in der Umgebung<br />

der jeweiligen Schule zusammenzuarbeiten.<br />

Auf Schulebene werden im Rahmen des Globe-Projektes u.a. Kooperationen<br />

mit Wasserwerken, Landwirten der Umgebung, <strong>Universität</strong>en und auch mit<br />

anderen Schulen untereinander, angestrebt und verwirklicht.<br />

Das Globe-Programm bietet eine Vielzahl von Messmöglichkeiten an. Die<br />

Schwerpunkte dieser AG wurden und werden gemeinsam mit den teilneh-<br />

menden Schülerinnen und Schüler bestimmt. Die Arbeit der Schule fand im<br />

Rahmen einer fächer- und jahrgangsübergreifenden Arbeitsgemeinschaft<br />

statt, die sich seit zwei Jahren einmal wöchentlich trifft. Zum Zeitpunkt der Fall-<br />

studien nahmen eine Schülerin und zehn Schüler an dieser AG teil. Sie führten<br />

Temperatur- und Regenmessungen durch und entnahmen Bodenproben. Die<br />

Ergebnisse wurden über die genannte Datenmaske an den us-<br />

amerikanischen Server übermittelt.<br />

„Wir haben eine eigene Schülerfirma“ (Fall 3)<br />

An einer von uns untersuchten Schulen wurde im Rahmen des WP-Unterrichts<br />

der neunten und zehnten Klasse eine Schülerfirma gegründet. Die Schülerin-<br />

nen und Schüler dieses Kurses leiten die Firma, machen das Management<br />

und sind verantwortlich <strong>für</strong> den Produktionsprozess. Die Hauptaufgabe dieser<br />

Firma ist in erster Line die kostengünstige Aufrüstung älterer PCs durch neue<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!