12.01.2013 Aufrufe

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund ...

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund ...

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauteile. Diese Rechner werden verkauft, in der Regel zu einem Festpreis von<br />

398,- DM (Aufrüstung eines 3- oder 486 zu einem Pentium PC). In der Regel<br />

werden schuleigene Computer aufgerüstet. Hin und wieder kommen aber<br />

auch Anfragen von Außen, vor allem von Grundschulen. Neben technischen<br />

Kenntnissen werden wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt und<br />

erlernt. Darüber hinaus beteiligte sich dieser Kurs an der konzeptionellen Wei-<br />

terentwicklung der schulischen Medienarbeit und half beim Aufbau eines Intra-<br />

nets.<br />

Bereich 7: Anderes<br />

Team-teaching (Fall 7)<br />

Nachfolgend wird eine Unterrichtsbeobachtung einer 10. Klasse im Fach<br />

Französisch vorgestellt. Wir haben sie der Rubrik „Anderes“ zugeordnet, da<br />

der Blick der Leserinnen und Leser vor allem auf der Zusammenarbeit zwi-<br />

schen den Lehrpersonen gelenkt werden soll. Darüber hinaus eignet sich die-<br />

ses Beispiel aber auch, um es unter fachlichen Gesichtspunkten zu betrachten.<br />

In dem beobachteten Unterricht war außer der Lehrperson der Projektleiter<br />

anwesend. Ziel seiner Anwesenheit – die von der unterrichtenden Lehrperson<br />

sehr begrüßt wurde – war, dass bei technischen Problemen ein Ansprech-<br />

partner vorhanden war. Da einige Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten<br />

mit ihren E-Mail-Passwörtern hatten, konnte er auch gleich tätig werden. Inhalt-<br />

lich wurde mit der französischen Suchmaschine „Yahoo Francais“ nach Asterix<br />

und Obelix recherchiert. Die gefunden Seiten wurden von den Schülerinnen<br />

und Schülern ausgedruckt und jeweils eine Kopie der Lehrerin gegeben.<br />

Grundlage der Recherche war, dass zuvor ein Asterix-Film geguckt wurde. Die<br />

gefundenen Ergebnisse sollten in der nächsten Stunde auf französisch vorge-<br />

stellt werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler schienen sehr routiniert im Umgang mit der<br />

Suchmaschine wie auch mit dem Internet insgesamt zu sein. Die Lehrerin war<br />

selber verblüfft über das Know-how der Schülerinnen und Schüler. Sie vermu-<br />

tete, dass sie bereits in anderen Unterrichtsfächern Vorerfahrung mit dem In-<br />

ternet sammeln konnten. Sie selber war mit diesem Kurs nur einmal zum Chat-<br />

ten im Internet, was jedoch nicht so gut gewesen wäre: Die französischen<br />

Chat-Partner/innen hätten nicht mit den deutschen Schülerinnen und Schüler<br />

chatten wollen, und überwiegend seien „Schweinereien“ geschrieben worden.<br />

Es stellt sich die Frage, inwieweit eine Unterrichtsverbesserung durch den Einsatz neuer Me-<br />

dien festgestellt werden kann. Aufgrund des uns vorliegenden Materials können über direkte<br />

Unterrichtsverbesserungen keine Aussagen getroffen werden. Um diese Frage beantworten<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!