19.01.2013 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weltweit als dynamische, transparente Architektur-Sensation.<br />

Kritiker könnten es aber auch als einen Bau <strong>des</strong> Bösen<br />

bezeichnen, denn <strong>der</strong> Tower wird demnächst das chinesische<br />

Staatsfernsehen CCTV beherbergen, <strong>des</strong>sen 250 TV-Kanäle<br />

ganz im Propagandadienst <strong>der</strong> chinesischen kommunistischen<br />

Staatsmacht stehen.<br />

Beiträge liefern für die Öffnung <strong>der</strong> chinesischen Gesellschaft,<br />

Zeichen setzen, einen Dialog führen, Gemeinsamkeiten<br />

suchen - auch aus diesem Gr<strong>und</strong> hat <strong>der</strong> Deutsche Olympische<br />

Sportb<strong>und</strong> (DOSB) von Anfang an keinen Zweifel gelassen<br />

an seiner Beteiligung an den Spielen. Sie werden nun<br />

auch zu einer ersten großen Prüfung für den neuen Dachverband<br />

<strong>und</strong> seine Führung. Durch die Vereinigung von DSB <strong>und</strong><br />

NOK sollte vor allem die Politikfähigkeit <strong>des</strong> Sports gestärkt<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> olympische Sommer-Hochleistungssport aus <strong>der</strong><br />

Talsohle herausgeführt werden. Der DOSB wurde mit seinem<br />

Präsidenten Thomas Bach <strong>und</strong> seinem Generaldirektor Michael<br />

Vesper rasch zu einem respektierten Partner in Staat <strong>und</strong><br />

Gesellschaft. Die Kritik an <strong>der</strong> Menschenrechtslage in China<br />

lange vor dem Ausbruch <strong>der</strong> Tibet-Krise, die rechtzeitige<br />

Bestätigung <strong>der</strong> Teilnahme an den Spielen zum Schutze <strong>der</strong><br />

Athleten, das For<strong>der</strong>n von unbegrenzter Meinungsfreiheit<br />

überall in Verbindung mit dem bewährten Demonstrationsverbot<br />

in olympischen Arenen war konsequente, in einer<br />

Koalition mit europäischen NOKs durchgesetzte Sportpolitik.<br />

Das IOC hat sie adaptiert.<br />

Erste, bescheidene Erfolge im Hochleistungssport sollen nun<br />

bei den Spielen sichtbar werden. Nach Platz drei <strong>des</strong> vereinigten<br />

deutschen Sports in Barcelona <strong>und</strong> Atlanta ging es in<br />

Sydney (5.) <strong>und</strong> Athen (6.) bergab. Der DOSB ruft Peking als<br />

Wendepunkt aus <strong>und</strong> erwartet eine deutliche Aufwärtsbewegung<br />

in vier Jahren in London. Hochrechnungen auf <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>des</strong> vorolympischen Jahres lassen nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> zu erwartenden<br />

Medaillen sogar einen Platz zwischen vier <strong>und</strong> sechs<br />

möglich erscheinen; unerreichbar sind die USA, China <strong>und</strong><br />

Russland, zur zweiten Kategorie gehören auch Australien,<br />

Japan, Frankreich <strong>und</strong> die erstarkten Briten. Im Gegensatz zu<br />

früher enthält sich <strong>der</strong> DOSB einer Medaillenprognose. Dabei<br />

spielt die Sorge eine Rolle, dass die deutsche Mannschaft<br />

noch unter den 13 Goldmedaillen-Gewinnen von Athen<br />

bleiben könnte. In Barcelona 1992 waren es einst 33. Und<br />

Gold ist nach wie vor die olympische Leitwährung. Sollte das<br />

Peking-Ergebnis unter die Athen-Marge fallen, ist eine beson<strong>der</strong>s<br />

heftige nacholympische Diskussion darüber zu erwarten,<br />

wie sportliche Höchstleistung künftig zu bewerten <strong>und</strong> zu<br />

organisieren ist.<br />

So sind wie<strong>der</strong> einmal Siegertypen beson<strong>der</strong>s gefragt mit<br />

dem Zusatz, inwieweit das fö<strong>der</strong>ale deutsche Sportsystem<br />

geeignet ist, Eliten auf höchstem Niveau hervorzubringen. Bei<br />

den Spielen in Peking ruhen die größten Hoffnungen auf den<br />

Kanuten um die dreimaligen Olympiasieger Andreas Dittmer<br />

34<br />

<strong>und</strong> Katrin Wagner-Augustin, die Reiterequipen um die<br />

viermaligen Goldmedaillen-Gewinner Isabell Werth <strong>und</strong><br />

Ludger Beerbaum sowie Meredith Michaels-Beerbaum, dem<br />

dreimaligen Gold-Schützen Ralf Schumann, dem Turnkometen<br />

Fabian Hambüchen <strong>und</strong> den Weltmeister-Mannschaften<br />

im Handball, Hockey <strong>und</strong> Frauenfußball. Hambüchen steht<br />

dabei für die jüngste deutsche Sportlergeneration. Leichtathleten<br />

<strong>und</strong> Schwimmer, bei denen es um 93 <strong>der</strong> 302 Medaillensätze<br />

geht, setzen sich selbst erneut bescheidene Ziele.<br />

Doch min<strong>des</strong>tens ebenso wichtig wie das sportliche<br />

Abschneiden ist <strong>der</strong> Eindruck, den die deutsche Mannschaft<br />

außerhalb <strong>der</strong> olympischen Arenen abgibt. ARD <strong>und</strong> ZDF<br />

werden das in 300 TV-Programmst<strong>und</strong>en aus Peking bebil<strong>der</strong>n.<br />

Bach <strong>und</strong> Vesper übernehmen bei den Spielen Son<strong>der</strong>rollen.<br />

Der DOSB-Präsident <strong>und</strong> IOC-Vizepräsident führt als Chef <strong>der</strong><br />

Juristischen Kommission erneut den Vorsitz in <strong>der</strong> Disziplinarkommission<br />

<strong>und</strong> ist somit <strong>der</strong> olympische Staatsanwalt <strong>der</strong><br />

Peking-Spiele. Das ist eine heikle Aufgabe, denn zu <strong>der</strong><br />

Doping-Problematik kommen diesmal alle Fälle von Regelverletzungen<br />

im Zusammenhang mit dem Demonstrationsverbot<br />

in olympischen Arenen. Für die Sanktionierung von Dopingvergehen<br />

gibt es ein Strafgesetzbuch <strong>des</strong> Sports, für unerlaubte<br />

Demonstrationen hingegen nur ein Beispiel. 1968<br />

schickte das IOC die amerikanischen Sprinter Tommie Smith<br />

<strong>und</strong> John Carlos nach Hause, nachdem sie bei <strong>der</strong> Siegerehrung<br />

für Gold <strong>und</strong> Bronze über 200 m die Fäuste zum Black-<br />

Power-Protest gegen die Unterdrückung <strong>der</strong> Schwarzen in<br />

den USA gereckt hatten. Ihre Medaillen durften Smith <strong>und</strong><br />

Carlos behalten. Disqualifikation, Ausschluss, Verwarnung<br />

o<strong>der</strong> ein mil<strong>des</strong> darüber Hinwegsehen - die Bach-Kommission<br />

verfügt über einen großen Spielraum. Über ihre Empfehlungen<br />

entscheidet die IOC-Exekutive, in <strong>der</strong> Bach ein gewichtiges<br />

Wort mitzusprechen hat. Bisher war es so, dass die olympische<br />

Regierung allen Empfehlungen ihrer Disziplinarkommission<br />

gefolgt ist.<br />

Als DOSB-Präsident hat Bach zudem die erste Verantwortung<br />

für das von Vesper angeführte deutsche Team. Als Chef de<br />

Mission steht <strong>der</strong> Generaldirektor ebenfalls vor einer beson<strong>der</strong>en<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung. Er muss nahe genug an <strong>der</strong> Mannschaft<br />

sein <strong>und</strong> deutlich <strong>und</strong> verständlich genug gegenüber<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit. Das for<strong>der</strong>t Führungs- <strong>und</strong> Überzeugungskraft<br />

<strong>und</strong> umfassende Kompetenz. Vesper hat das sportliche<br />

Geschehen zu deuten <strong>und</strong> zu rechtfertigen. Und er muss<br />

dafür sorgen, dass sich die deutsche Mannschaft in einem<br />

höchst schwierigen Umfeld bewährt als Repräsentant ihres<br />

Lan<strong>des</strong>. Der Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Grünen-Partei <strong>und</strong> ehemalige<br />

Sportminister von Nordrhein-Westfalen entspricht in wesentlichen<br />

Punkten dem Anfor<strong>der</strong>ungsprofil an einen deutschen<br />

Chef de Mission in <strong>der</strong> Volksrepublik China.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!