19.01.2013 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Abend <strong>des</strong> 10. Mai 1933 lo<strong>der</strong>ten auf dem Opernplatz<br />

in Berlin <strong>und</strong> in zahlreichen weiteren Universitätsstädten<br />

in Deutschland Flammen in den Himmel.<br />

SA-Männer <strong>und</strong> Studenten warfen - begleitet von markigen<br />

Sprüchen - Bücher in die Scheiterhaufen. Verbrannt wurden<br />

Bücher, die von den Nationalsozialisten als "Schriften <strong>und</strong><br />

Bücher <strong>der</strong> Unmoral <strong>und</strong> Zersetzung" gebrandmarkt, von<br />

Autorinnen <strong>und</strong> Autoren, die aus politischen, religiösen <strong>und</strong><br />

sonstigen Gründen als "<strong>und</strong>eutsch" abqualifiziert wurden.<br />

Diese Bücherverbrennungen leiteten den Kampf gegen deutsche<br />

Dichter <strong>und</strong> Denker ein, die sich in Wort <strong>und</strong> Schrift<br />

62<br />

gegen die herrschende NS-Weltanschauung <strong>und</strong> Herrschaftspraxis<br />

geäußert hatten. Bedeutende Teile <strong>des</strong> deutschen<br />

Kulturerbes wurden durch diese Aktion aus öffentlichen<br />

Bibliotheken eliminiert. Darunter waren Werke so bekannter<br />

Persönlichkeiten wie Heinrich Mann, Sigm<strong>und</strong> Freud, Erich<br />

Maria Remarque, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Anna<br />

Seghers, Erich Kästner, Ricarda Huch.<br />

Getragen wurde diese "Aktion wi<strong>der</strong> den <strong>und</strong>eutschen Geist"<br />

von <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> Studentenschaft - dem Zusammenschluss<br />

<strong>der</strong> Allgemeinen Studentenausschüsse <strong>der</strong> Hochschulen - <strong>und</strong><br />

Sportstudenten in <strong>der</strong> ersten Reihe<br />

Vor 75 Jahren wurde das weltbekannte Institut von<br />

Dr. Magnus Hirschfeld geplün<strong>der</strong>t Von Lorenz Peiffer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!