19.01.2013 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internatsleiter Horst Melzer<br />

Eine<br />

außergewöhnliche<br />

Symbiose von<br />

Sport <strong>und</strong> Kunst<br />

Das Sport- <strong>und</strong><br />

Tanzinternat in Essen<br />

58<br />

Von Herbert Somplatzki<br />

Um sich vollständig entfalten zu<br />

können braucht ein hochbegabter<br />

Mensch adäquate<br />

För<strong>der</strong>ung - <strong>und</strong> wenn sie rechtzeitig<br />

geschieht, sind die Chancen zu ihrer<br />

Verwirklichung groß. Das gilt sowohl im<br />

Leistungssport als auch in einem<br />

Bereich <strong>der</strong> Kunst, <strong>der</strong> in seiner<br />

Übungsweise dem Sport sehr nahe<br />

kommt: dem künstlerischen Tanz. Dieser<br />

Gr<strong>und</strong>gedanke war auch die Triebfe<strong>der</strong><br />

für ein Experiment, das nach 20-jähriger<br />

Vorbereitung im Herbst 2007 in<br />

Essen in die Realität geführt werden<br />

konnte: Das erste Sport- <strong>und</strong> Tanzinternat<br />

auf deutschem Boden. Und es ist<br />

sicherlich kein Zufall, dass dieses gelungene<br />

Experiment in jener Stadt erfolgte,<br />

die von <strong>der</strong> Europäischen Union zur<br />

"Kulturhauptstadt Europas 2010"<br />

ernannt worden ist. Dass im Programm<br />

von "2010" auch <strong>der</strong> Sport eine wichtige<br />

Rolle spielt <strong>und</strong> spielen wird, war<br />

erst kürzlich von Fritz Pleitgen, ehemals<br />

ARD-Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>und</strong> jetzt Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft zur Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Durchführung <strong>des</strong> Kulturhauptstadt-Programms<br />

2010, in seiner "Kölner<br />

Sportrede" vor <strong>der</strong> Führungs-Akademie<br />

<strong>des</strong> DOSB zu erfahren.<br />

Nun sind ja Essen <strong>und</strong> das Ruhrgebiet<br />

schon seit eh <strong>und</strong> je ein starker Partner<br />

<strong>des</strong> Sports gewesen - sowohl was die<br />

Zahl <strong>der</strong> aktiven Sportler angeht, als<br />

auch durch sein beson<strong>der</strong>s sportinteressiertes<br />

Publikum; <strong>und</strong> das schon zu<br />

jenen Zeiten, als diese Region noch das<br />

"Land von Kohle <strong>und</strong> Stahl" genannt<br />

wurde. Und obwohl <strong>der</strong> Strukturwandel<br />

die Arbeitswelt <strong>des</strong> Ruhrgebiets signifikant<br />

verän<strong>der</strong>te, ist die Sportbegeisterung<br />

<strong>der</strong> Menschen erhalten geblieben,<br />

ja sogar erweitert worden. Ein guter<br />

Nährboden also für jenes gelungene<br />

Experiment, das da Sport- <strong>und</strong> Tanzinternat<br />

Essen heißt.<br />

Es hat r<strong>und</strong> zwei Jahrzehnte gedauert,<br />

so erzählt es Horst Melzer, <strong>der</strong><br />

Geschäftsführer dieses Internats, bis<br />

dieses Modellvorhaben verwirklicht<br />

werden konnte. Als Trainer von Welklasseschwimmern<br />

wie Mark Warnecke <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!