19.01.2013 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Erstaunlich für<br />

mich waren neben<br />

ihren Willensqualitäten<br />

ihr Mut<br />

<strong>und</strong> ihr Weitblick,<br />

es noch in einer<br />

an<strong>der</strong>en Sportart<br />

zu versuchen,<br />

nachdem sie mit<br />

dem Schwimmen<br />

aufgehört hatte",<br />

sagt ein Mann, <strong>der</strong><br />

es wissen muss:<br />

"Pit" Kretzschmar.<br />

Er war zwischen<br />

1974 <strong>und</strong> 1986<br />

Trainer <strong>des</strong> erfolgreichen<br />

DDR-<br />

Nationalteams <strong>der</strong> Frauen. Der 75-Jährige hatte es auch als<br />

Aktiver zu Weltmeisterehren gebracht. 1963 war er im deutschdeutschen<br />

Finale <strong>der</strong> Feldhandball-WM in Basel mit <strong>der</strong> DDR-<br />

Mannschaft siegreich.<br />

Eine statistische Rarität, auf die Roswitha Krause aufmerksam<br />

macht. Leistungen im Frauen-Handball werden oft gar nicht<br />

o<strong>der</strong> ungenügend gewürdigt, findet<br />

sie. Sie ist empfindlich gegen Ungerechtigkeit,<br />

Unaufrichtigkeit, Unhöflichkeit.<br />

Dass unser Gespräch am Tag<br />

nach <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Hall of Fame<br />

<strong>des</strong> deutschen Sports stattfand, war<br />

Zufall. Dass die Jury in<strong>des</strong> in den Kreis<br />

<strong>der</strong> 40 Auserwählten zunächst nur<br />

einen ehemaligen DDR-Sportler<br />

aufnahm, ist für sie unverständlich.<br />

Die Zielstrebigkeit, die Trainer Kretzschmar<br />

an ihr hervorhebt, führt sie<br />

selbst als erstes an, wenn sie gefragt<br />

wird, was ihr <strong>der</strong> Sport außer Medaillen<br />

<strong>und</strong> Ehrungen gegeben habe.<br />

"Was man angefangen hat, sollte man<br />

zu Ende bringen." Ihr zweigeteilter<br />

sportlicher Werdegang ist das beste<br />

Beispiel.<br />

Mit gleicher Konsequenz hat Roswitha<br />

Krause ihre beruflichen Ziele verfolgt.<br />

Die Schwierigkeit, Leistungssport <strong>und</strong><br />

Studium unter einen Hut zu bringen, absolvierte sie mit dem<br />

Resultat, dass sie bereits 1981 als diplomierte Trainerin arbeiten<br />

konnte. Mit dem zusätzlich erworbenen Methodik-Nachweis<br />

widmet sie sich seit 1986 an <strong>der</strong> Humboldt-Universität zu Berlin<br />

<strong>der</strong> Ausbildung künftiger Sportpädagogen. Sie spricht von "ihren<br />

Studenten". Man spürt, dass es ihr Spaß macht, theoretische <strong>und</strong><br />

praktische Erfahrungen an junge Menschen weiter zu geben.<br />

Die Tendenz im Hochleistungssport <strong>der</strong> Gegenwart sieht sie mit<br />

Skepsis. Wo es um viel Geld geht, sei die Verlockung groß, zu<br />

unlauteren Mitteln zu greifen. Für Debatten wie jüngst um die<br />

neuen Anzüge <strong>der</strong> Schwimmerinnen hat sie wenig Verständnis.<br />

Letztlich entscheide einzig <strong>und</strong> allein die Leistung.<br />

Das Thema Doping habe für sie als Athletin nie eine Rolle<br />

gespielt, sagt sie. Umso besorgter ist sie, wenn überdurchschnittliche<br />

Leistungen heute meist von Misstrauen begleitet sind. "Wie<br />

soll die Jugend für den Sport begeistert werden, wenn ihr nicht<br />

das Schöne, das Wertvolle am Sport vermittelt werden kann?"<br />

Darin sieht sie Verantwortung für sich <strong>und</strong> für die angehenden<br />

Pädagogen, die sie ausbildet.<br />

Ausgleich zum beruflichen Alltag findet Roswitha Krause sportlich<br />

im Schwimmbecken, an <strong>der</strong> Tischtennisplatte <strong>und</strong> bei Fahrradtouren,<br />

allgemein bei interessanter Literatur, TV-Sport <strong>und</strong><br />

Reisen.<br />

Stichwort Reisen: Begeistert erzählt sie von einem Nordamerika-<br />

Trip vor zwei Jahren. Eine <strong>der</strong> Stationen war Montreal. Wie<strong>der</strong>sehen<br />

nach 30 Jahren. Die Stadtr<strong>und</strong>fahrt endete zu ihrer beson<strong>der</strong>en<br />

Freude am Olympiastadion. Die Begegnung mit Moskau ist in<br />

diesem Jahr dran. Fehlt von "ihren" Olympiastädten noch Mexiko-<br />

Stadt. "Irgendwann möchte ich noch einmal da hin", sagt sie <strong>und</strong><br />

wirft einen flüchtigen Blick auf den<br />

Aztekenkalen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> in ihrem Arbeitszimmer<br />

an <strong>der</strong> Wand hängt.<br />

Die Spiele von 1968 stellt sie an die<br />

erste Stelle ihrer olympischen Erlebnisse.<br />

Das Land, die Leute, die Atmosphäre<br />

- alles zusammen genommen<br />

habe sie sehr beeindruckt. Als sportlichen<br />

Höhepunkt aus <strong>der</strong> "Handball-<br />

Zeit" bezeichnet sie jedoch we<strong>der</strong> die<br />

Olympia-Turniere von 1976 o<strong>der</strong><br />

1980, son<strong>der</strong>n die Weltmeisterschaft<br />

1975, weil <strong>der</strong> Titel "von einer Mannschaft<br />

errungen wurde, die diese<br />

Bezeichnung verdiente". Einer für alle,<br />

alle für einen…<br />

Dass sich viele Kontakte aus dem Klub<br />

wie aus dem Nationalteam bis heute<br />

erhalten haben, spricht für den<br />

Zusammenhalt. Und wenn sie auf die<br />

"alten Zeiten" zu sprechen kommt,<br />

purzeln die Erinnerungen. Beispiel<br />

Neubrandenburg: Beim jährlichen Traditionsturnier wurde den<br />

Spielerinnen anlässlich <strong>des</strong> Frauentages das Frühstück von den<br />

Trainern ans Bett serviert. Damals.<br />

Steht heute unter den älter gewordenen Damen ein "r<strong>und</strong>er"<br />

Geburtstag an, gehört in <strong>der</strong> Regel die komplette Mannschaft<br />

zur Gratulantenschar. Das wird am 3. November nächsten Jahres<br />

nicht an<strong>der</strong>s sein. Dann ist nämlich Roswitha Krause dran.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!