23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

besser als bisher beruflich zu integrieren.<br />

Denn der Arbeitsmarkt ist der Schlüssel<br />

zur Integration.<br />

Best Practice –Beispiel I<br />

Norbert Giesen – Siemens AG, Be-<br />

reich Professional Education, Berlin<br />

Norbert Heinrich – Moses-<br />

Mendelssohn-Schule, Berlin<br />

Katrin Thierfeld – Netzwerk Berufs-<br />

praxis, Berlin<br />

Norbert Giesen, Norbert Heinrich und<br />

Katrin Thierfeld präsentierten im An-<br />

schluss Ihre gemeinsame Zusammenarbeit<br />

bestehend aus der Kooperation des<br />

Unternehmens Siemens, der Moses-<br />

Mendelssohn-Schule sowie dem Netzwerk<br />

Berufspraxis Berlin. Dabei betonte Herr<br />

Giesen von der Firma Siemens, dass die<br />

Basis einer guten Zusammenarbeit immer<br />

eine Win-Win Situationen von Seiten des<br />

Unternehmens als auch von Seiten der<br />

Schule sein sollte.<br />

Die Siemens AG stellt deutschlandweit<br />

etwa 250 benachteiligte Auszubildende<br />

ein, davon allein 40 Altbewerber als auch<br />

junge Menschen mit Migrationshintergrund<br />

in Berlin. Ein Teil dieser Plätze wird von<br />

Schülerinnen und Schülern der Moses-<br />

Mendelssohn-Schule besetzt und ein<br />

enormer Vorteil dieser Zusammenarbeit<br />

ist, dass man sich durch die Rücksprache<br />

mit den Lehrerinnen und Lehrer ein um-<br />

fangreiches und genaueres Bild über die<br />

Bewerber machen kann. Der dritte Ko-<br />

operationspartner, das Netzwerk Berufs-<br />

praxis Berlin, unterstützt zusätzlich in<br />

Form von vorheriger Berufsorientierung.<br />

So können sich die Schülerinnen und<br />

Schüler im Vorwege in praktischen<br />

Berufserprobungen in derzeit 27 ver-<br />

schiedenen handwerklichen Berufen aus-<br />

probieren. Das Netzwerk Berufspraxis<br />

Berlin kann als professionelle Einrichtung<br />

über Berufsmöglichkeiten informieren, das<br />

Kennenlernen verschiedener Ausbildungs-<br />

zentren ermöglichen und organisiert<br />

Feriencamps und Talentförderungs-<br />

programme. Durch die Teilnahme am<br />

Netzwerk Berufspraxis<br />

• erfahren die Schülerinnen und Schüler<br />

Interessantes über die Handwerks-<br />

berufe,<br />

• wissen die Schülerinnen und Schüler<br />

besser, wo ihre Stärken und<br />

Schwächen liegen,<br />

• erhalten die Schülerinnen und Schüler<br />

Selbständigkeit,<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!