23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

FORUM 4<br />

Wissen wie es weitergeht -<br />

Interkulturell sensible Beratung in<br />

Schule, Berufsorientierung und<br />

Arbeitsvermittlung<br />

Moderation:<br />

Peter Daschner – Direktor des Landes-<br />

instituts für Lehrerbildung und Schulent-<br />

wicklung<br />

Elisabeth Wazinski – KWB e. V. / <strong>BQM</strong><br />

Um Schülerinnen und Schüler adäquat<br />

auf das Berufsleben vorzubereiten, wird<br />

derzeit bereits ab Klasse 7 mit der<br />

Berufsorientierung begonnen. Kontakte<br />

zu Unternehmen, Praxistage und<br />

Projekte ermöglichen Schülern, in ver-<br />

schiedene Bereiche hinein zu<br />

schnuppern. Viele Jugendliche nehmen<br />

auch nach der Schule Angebote der<br />

beruflichen Orientierung in Anspruch.<br />

Eine ganz wesentliche Aufgabe kommt<br />

dabei den Beratern/-innen zu – sei es in<br />

Schule, in Ausbildungsagenturen oder bei<br />

Trägern. Gefragt sind Menschen, die<br />

Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft<br />

Mut machen und Unterstützung bieten,<br />

sich selbst und ihre besonderen<br />

Potenziale zu entdecken. Pädagogen/-<br />

innen innerhalb und außerhalb der Schule<br />

sind heute Moderator/-innen, die<br />

Gruppen anregen und in Austausch<br />

bringen, Räume für Forschungen und<br />

Expeditionen zur Verfügung stellen und<br />

motivieren, lernbereit und kreativ auf<br />

Menschen mit anderen Vorstellungen<br />

von „Normalität“ zuzugehen. Im Forum<br />

wird danach gefragt, wie Akteure am<br />

Übergang Schule - Beruf ausgebildet sein<br />

müssen, um schülerzentriert und inter-<br />

kulturell sensibel beraten und begleiten<br />

zu können.<br />

V. l. n. r.: Elisabeth Wazinski, Peter Daschner, Rolf Steil, Rolf<br />

Deutschmann, Javier Carnicer, Hatice Akkermann<br />

Impulsvortrag I<br />

Javier Carnicer – Universität Hamburg<br />

In seinem Vortrag thematisierte Javier<br />

Carnicer die Bildungskarrieren und die<br />

adoleszenten Ablösungsprozesse von<br />

jungen Menschen mit Migrationshinter-<br />

grund mit dem Ziel, Denkanstöße für eine<br />

interkulturell sensible Beratung zu liefern.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!