23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

begründet liegen, denn für ihn ist dies eher<br />

unter dem Aspekt der Gleichbehandlung<br />

aller Menschen zu betrachten.<br />

Auch für ihn sei von großer Bedeutung,<br />

dass für jede/-n Migrant/-in rechtliche<br />

Klarheit über den Anspruch auf ein An-<br />

erkennungsverfahren besteht und alle Zu-<br />

wanderer/-innen eine gleiche Chance auf<br />

Anerkennung bekommen. Dies würde<br />

auch viele Verwaltungsverfahren er-<br />

leichtern. Herausfordernd sei an dieser<br />

Stelle das föderale System in Deutschland,<br />

das ein einheitliches Verfahren erschwere.<br />

Auch wies er noch einmal auf die Be-<br />

deutung von Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

hin, die in verschiedenen Formen wie etwa<br />

durch Praktika, „Training on the job“ oder<br />

als Vorbereitung auf externe Prüfungen<br />

denkbar sind. Dazu sei eine Analyse über<br />

Ausmaß und Art des Bedarfs an Quali-<br />

fizierungsmaßnahmen erforderlich. Fraglich<br />

bleibt, laut Herrn Völker, an dieser Stelle<br />

jedoch die Art der Finanzierung eines<br />

solchen Angebotes, insbesondere in<br />

Zeiten von Sparprogrammen der Bundes-<br />

regierung auch im arbeitspolitischen Be-<br />

reich. Auch Kompetenzfeststellungsver-<br />

fahren sollten in einheitlicher Form<br />

implementiert werden. Dabei gibt es zwei<br />

mögliche Arten von Kompetenzfest-<br />

stellungsverfahren: Zum einen kann eine<br />

Prüfung anhand von berufsfachlichen<br />

Kenntnissen erfolgen. Zum anderen ist es<br />

aber auch möglich, vorhandene<br />

Kompetenzen durch praktische Arbeit<br />

gegenüber einer zertifizierten, über-<br />

geordneten Stelle nachzuweisen. Hierbei<br />

sei es sehr wichtig, dass die Antragsteller/-<br />

innen gut auf das Verfahren und dessen<br />

Verlauf vorbereitet werden. Neben der<br />

Umsetzung des Anerkennungsverfahrens<br />

sei es von großer Bedeutung, dass dieses<br />

kontrolliert wird und wichtige Kennzahlen<br />

in regelmäßigen Abständen ausgewertet<br />

werden.<br />

Herr Völker wies darauf hin, dass ab<br />

Herbst <strong>2010</strong> unter der Trägerschaft der<br />

Diakonie eine zentrale, durch den ESF<br />

geförderte Anlaufstelle zur Anerkennung<br />

von ausländischen Qualifikationen ein-<br />

gerichtet werden soll.<br />

Eine Workshopteilnehmerin brachte<br />

daraufhin die Frage auf, was eine Anlauf-<br />

stelle leisten könnte, ohne dass ein ver-<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!