23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

Wie erreicht die Stadt Osnabrück<br />

ihre angestrebten Zielen?<br />

Die Stadt wählt Mitarbeiter/-innen mit<br />

Migrationserfahrungen als Mentees aus –<br />

unter Berücksichtigung ihrer beruflichen<br />

Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung<br />

sowie der Lebens- und Berufszielplanung.<br />

Erfahrene Mitarbeiter/-innen wählt sie als<br />

Mentor/-innen aus, um die inter-<br />

kulturellen Kompetenzen zu verbessern.<br />

Das entstandene Tandem bleibt für zehn<br />

bis zwölf Monate bestehen. Weitere<br />

Inhalte resultieren aus Bedarfsanalysen und<br />

der persönlichen Zielbestimmung des<br />

Mentees.<br />

Methodische Bausteine<br />

• Regelmäßige Treffen von Mentee und<br />

Metor/-in,<br />

• Shadowing,<br />

• Workshops zu Projektmanagement,<br />

Präsentationsfähigkeit, interkulturelles<br />

Management etc.,<br />

• Leitfäden und Checklisten,<br />

• Kommunikationsforum der Mentees,<br />

• Konkrete Aufgaben für die Mentees in<br />

der Praxis,<br />

• kollegiale Supervision der Mentor/-<br />

innen,<br />

• Coaching der Mentor/-innen,<br />

• Informelle interkulturelle Events wie<br />

beispielsweise eine Weihnachtsfeier,<br />

• Auftakt- und Abschlussveranstaltung:<br />

nach außen und nach innen,<br />

• Informationsmanagement in der Stadt,<br />

• Mentoren/-innen bekommen Unter-<br />

stützung dabei, Mentor/-innen zu sein.<br />

Erkenntnisse, Ergebnisse, Ent-<br />

wicklung bei den Mentees:<br />

• Selbstsicherheit im Beruf und im Um-<br />

gang mit Kunden/-innen,<br />

• Verbesserung der beruflichen Fähig-<br />

keiten,<br />

• Bessere Orientierung innerhalb des<br />

Unternehmens,<br />

• Wissenserwerb über kulturelle Unter-<br />

schiede und Gemeinsamkeiten.<br />

Erkenntnisse, Ergebnisse, Ent-<br />

wicklung bei den Mentoren/-innen:<br />

• Verbesserung von Kunden-, Beratungs-<br />

und Führungssituationen durch inter-<br />

kulturelle Kompetenzentwicklung,<br />

• höhere Kompetenz im Umfang mit<br />

Menschen aus anderen Kulturen,<br />

• Verständnis für Lebensumstände von<br />

Kollegen/-innen mit einem Migrations-<br />

hintergrund,<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!