23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

• auf Bestehendem aufsetzen und<br />

Lücken schließen,<br />

• Evaluation sowie kontinuierliche<br />

Verbesserung gewährleisten.<br />

Zur Vernetzung regionaler Projekte und<br />

um solche Patenschaftsprojekte trans-<br />

parent zu gestalten, existieren mittlerweile<br />

fünf Servicestellen der „Aktion zusammen<br />

wachsen“ auf bundesweiter Ebene:<br />

• Hamburg – Träger: Konsortium um<br />

die Hamburger Stiftung für Migration,<br />

• Metropolregion Rhein-Neckar –<br />

Träger: Der Paritätische Heidelberg<br />

(Freiwilligenbörse),<br />

• Berlin – Träger: Bundesarbeitsgemein-<br />

schaft/Landesarbeitsgemeinschaft der<br />

Freiwilligenagenturen,<br />

• Regierungsbezirk Düsseldorf – Träger:<br />

RAA NRW,<br />

• Nürnberg – Träger: Zentrum aktiver<br />

Bürger.<br />

Regionale Servicestelle Hamburg der<br />

„Aktion zusammen wachsen“<br />

Die Servicestelle Hamburg<br />

• bündelt Informationen und Er-<br />

fahrungen rund um Patenschaften und<br />

stellt diese für Patenschaftsprojekte<br />

und strategische Partner bereit,<br />

• unterstützt den fachlichen Austausch<br />

zwischen den Projekten und fördert<br />

deren fachliche Qualifizierung,<br />

• regt Kooperationen zwischen Paten-<br />

schaftsprojekten untereinander an,<br />

• vermittelt praktisches Wissen durch<br />

ein jährliches Veranstaltungsprogramm,<br />

• erhebt laufend Bedarf und berück-<br />

sichtigt diesen bei der Umsetzung des<br />

regionalen Aktionsplans,<br />

• wirbt zusätzliche Mittel für die Arbeit<br />

ein und betreibt eine intensive<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Derzeit nehmen in Hamburg etwa 40<br />

Projekte an der „Aktion zusammen<br />

wachsen“ teil. Diese sind teils ehrenamt-<br />

lich organisiert und teils mit öffentlichen<br />

Fördergeldern finanziert.<br />

Beispiel 1: Lotsenprogramm der<br />

Elbstation – Erfahrungen stiften,<br />

Migration als Stärke fördern! –<br />

Elbstation/MPC Capital Stiftung<br />

Projekt: Ehrenamtliche Lotsen/-innen, Mit-<br />

arbeiter/-innen der MPC Capital Gruppe<br />

und anderer Hamburger Unternehmen,<br />

übernehmen ein Schuljahr lang eine Paten-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!