23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

schaft für einen Jugendlichen der<br />

Elbstation.<br />

Ziel: Das Projekt ermöglicht Jugendlichen<br />

durch die Patenschaft einen Zugang zu<br />

guter Bildung und Ausbildung. Das Lotsen-<br />

programm ermöglicht es den Jungen und<br />

Mädchen, ihre Potenziale zu fördern und<br />

ihr Engagement sowie ihre Leistungs-<br />

bereitschaft zu wecken.<br />

Treffen: Die Lotsen/-innen treffen sich mit<br />

ihrem Lotsenkind in der Elbstation und<br />

lesen gemeinsam, schreiben Bewerbungen<br />

oder unternehmen beispielsweise einen<br />

Ausflug zu einem Reiterhof und ähnliches.<br />

Lotsenkind: Bei den Lotsenkindern handelt<br />

es sich in der Regel um bildungs-<br />

benachteiligte Jugendliche der Klassen-<br />

stufen sieben bis neun an ausgewählten<br />

Hamburger Schulen.<br />

Lotsen/-innen: Bei den Lotsen/-innen<br />

handelt es sich um Mitarbeiter/-innen bei<br />

spielsweise der MPC Capital Gruppe und<br />

anderer Hamburger Unternehmen bzw.<br />

Institutionen.<br />

Zugewinn: Das Projekt verfolgt das Ziel,<br />

Migration als Stärke glaubwürdig zu ver-<br />

mitteln. Die Lotsen/-innen haben teilweise<br />

selber einen Migrationshintergrund.<br />

Beispiel 2: Azubi-Stammtisch der<br />

Arbeitsgemeinschaft selbstständiger<br />

Migranten e. V.<br />

Projekt: Azubis treffen sich ein Mal im<br />

Monat und helfen sich gegenseitig bei<br />

Problemen und Angelegenheiten, die die<br />

berufliche Ausbildung betreffen.<br />

Ziel: Das Projekt bietet eine Plattform zur<br />

gegenseitigen Unterstützung und zum ge-<br />

meinsamen Lernen in Fragen der beruf-<br />

lichen Ausbildung, von Politik und Gesell-<br />

schaft.<br />

Charakter: Austauschmöglichkeiten und<br />

Seminare des Azubi-Stammtisches finden<br />

in den Räumlichkeiten der Arbeitsgemein-<br />

schaft selbstständiger Migranten e. V. statt.<br />

Aber auch andere Hamburger Bildungs-<br />

stätten stellen Räume zur Verfügung und<br />

bieten ihre Unterstützung an.<br />

Jugendliche: Bei den Jugendlichen, die an<br />

dem Azubi-Stammtisch teilnehmen,<br />

handelt es sich um junge Erwachsene vor,<br />

in und nach der beruflichen Ausbildung.<br />

Mentor/-innen: Auch die Mentoren/-innen<br />

sind Auszubildende, die Erfahrungen mit<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!