23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

einrichtung im Rahmen der internationalen<br />

Bauausstellung www.iba-hamburg.de ge-<br />

nannt. In Billstedt gebe es ein Projekt, bei<br />

dem Jugendliche mit Migrations-<br />

hintergrund die Möglichkeit einer an-<br />

erkannten, begleiteten Ausbildung im Be-<br />

reich der Altenpflege, mit dem Schwer-<br />

punkt kultursensible Pflege, erhielten. Frau<br />

Berrut verwies auf den Newsletter von<br />

IKoM mit vielen nützlichen Infos:<br />

http://www.aktioncourage.org/IKoM<br />

Ebenso gebe es das Forum für<br />

kultursensible Altenhilfe:<br />

http://www.kultursensible-altenhilfe.de/<br />

In ihrem Schlusswort wünschte sich Frau<br />

Berrut mehr Lust auf Menschen mit<br />

anderem Hintergrund und die Nutzung<br />

von interkulturellen Fortbildungen, um<br />

Haltungen und Einstellungen zu ändern.<br />

Frau Dr. Tuschinsky wünschte sich für die<br />

Ausbildung im Pflegebereich, das inter-<br />

kulturelle Kompetenz nicht wie bisher nur<br />

freiwillig, sondern verpflichtend erlernt<br />

werden sollte. Menschen mit Migrations-<br />

hintergrund, so Herr Wetzlaff-Eggebert<br />

schließlich, haben nicht nur Probleme,<br />

sondern bringen die Lösung auch gleich<br />

mit.<br />

Staatsrat Dr. Voges würdigte abschließend,<br />

dass bereits viel auf den Weg gebracht<br />

worden sei, es aber auch noch viel zu tun<br />

gäbe, insbesondere in der Änderung der<br />

Regelsysteme und dass dabei die Frage der<br />

Finanzierung eine entscheidende sei. Die<br />

Ausbildung im Gesundheits- und Pflege-<br />

bereich sei ein wichtiger Schlüssel, bei<br />

dem interkulturelle Kompetenz und<br />

Kommunikation integriert werden sollte.<br />

Weiterführende Links<br />

Gesundheitsförderung für MigrantInnen (pro<br />

familia Bonn):<br />

http://www.profamilia.de/getpic/5291.pdf<br />

MiMi Hannover: www.ethno-medizinischeszentrum.de/<br />

MiMi Hamburg: http://www.mimi-hamburg.de/<br />

Pflege im Quartier! Hamburg-Billstedt:<br />

http://www.biwaq.de/nn_343982/DE/Projekte/Proj<br />

ekte/576__Jumbo.html<br />

Forum für eine kultursensible Altenhilfe:<br />

www.kultursensible-altenhilfe.de<br />

Informations- und Kontaktstelle für die Arbeit mit<br />

älteren Migratinnen und Migraten (IKOM):<br />

www.ikom-bund.de (Newsletter empfehlenswert)<br />

Checkliste: Interkulturelle soziale Arbeit:<br />

http://www.ida-nrw.de/projekte-interkulturellnrw/such_ja/12down_1/pdf/hinz_rom.pdf<br />

Migrationsgerechte Prävention und Gesundheitsförderung<br />

in der Schweiz:<br />

http://www.bag.admin.ch/themen/gesundheitspolitik<br />

/07685/07695/index.html?lang=de<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!