23.01.2013 Aufrufe

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

Fachtagung 2010 - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachtagung</strong>sdokumentation <strong>2010</strong><br />

Impulsvortrag IV<br />

Rolf Steil – Agentur für Arbeit,<br />

Hamburg<br />

In seinem Eingangsstatement thematisierte<br />

Rolf Steil die interkulturelle Ausrichtung<br />

der Agentur für Arbeit und die damit ein-<br />

hergehenden Maßnahmen und Heraus-<br />

forderungen. Der Vortrag begann mit der<br />

provokativen These, wie und ob inter-<br />

kulturell sensible Beratung mit der<br />

Agentur für Arbeit zusammen passten. In<br />

den folgenden Ausführungen erklärte er,<br />

weshalb das der Fall sei und stellte das<br />

Leitbild der Agentur für Arbeit vor: Erfolg<br />

durch Vielfalt.<br />

Im Anschluss erläuterte er die Umsetzung<br />

des Konzeptes, das unter anderem auch<br />

auf kultureller Vielfalt bei den Be-<br />

schäftigten der Agentur für Arbeit basiert.<br />

Außerdem wird die interkulturelle<br />

Öffnung der Arbeitsagentur als Leitungs-<br />

aufgabe angesehen und wahrgenommen.<br />

Die interkulturelle Kompetenz bei<br />

Arbeitsberatern und –vermittlern spielt<br />

dabei eine besonders wichtige Rolle, so<br />

Steil. Folgende Punkte fasste er als be-<br />

achtenswert zusammen:<br />

1. Im Umgang mit den Kunden sind<br />

personelle Kompetenzen wie bei-<br />

spielsweise kultursensible Empathie<br />

und Vorurteilsfreiheit von zentraler<br />

Bedeutung. Des Weiteren erfordert<br />

die Beratung unterschiedlichster<br />

Kunden eine besondere Sensibilität im<br />

Umgang mit den eigenen sowie den<br />

fremden kulturellen Prägungen.<br />

2. Neben den personellen Kompetenzen<br />

erfordert eine interkulturell sensible<br />

Beratung auch Aktivitäts- und Um-<br />

setzungskompetenz, wozu die<br />

Handlungsfähigkeit in verschiedenen<br />

kulturellen Situationen zählt. Rolf Steil<br />

betonte weiterhin, dass die ver-<br />

schiedenen kulturellen Hintergründe<br />

bei den Handlungen berücksichtigt<br />

werden müssen, so dass eine<br />

konstruktive Interaktion stattfinden<br />

kann.<br />

3. Dies setzt außerdem Kommunikations-<br />

fähigkeit in den verschiedenen<br />

kulturellen Situationen voraus. Aber<br />

auch die Fach- und Methoden-<br />

kompetenz sind im Beratungsprozess<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!