24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Annahme: gleichwahrscheinlich<br />

A: mindestens zwei am gleichen Tag<br />

A: alle an verschiedenen Tagen<br />

�<br />

�A � � = 365 · 364 · . . . · (365 − (n − 1))<br />

P (A) = 365·364·...·(365−(n−1))<br />

365 n<br />

= 365 364 365−(n−1)<br />

365 · 365 ·...· 365 = 1·(1− 1 2<br />

n−1<br />

365 )·(1− 365 )·...·(1− 365 )<br />

Wir nehmen nun eine Abschätzung vor, durch: e x ≈ (1 − x) für kleine x<br />

1 − P (A) ≈ e 365 · e<br />

1 − 365<br />

P (A) ≈ e<br />

2 −<br />

� (n−1)n<br />

2<br />

P (A) ≈ 1 − e −(n−1)n<br />

730<br />

365 · ... · e<br />

�<br />

2. Ausgleich beim Spiel:<br />

− n−1<br />

= e −(n−1)n<br />

730<br />

365 = e<br />

- zwei gleichstarke Gegner, kein Remis<br />

- 2n Spiele<br />

1 − 365 (1+2+...+(n−1))<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach 2n Spielen Gleichstand herrscht?<br />

Ω = {(s1, s2, ..., s2n) : si ∈ {A, B}}<br />

|Ω| = 2 2n<br />

Annahme: gleichwahrscheinlich<br />

A2n: Gleichstand nach 2n Spielen<br />

�<br />

2nn<br />

�<br />

|A2n| =<br />

Hilfsmittel: Stirlingsche Formel<br />

d.h.:<br />

durch Einsetzen erhält man:<br />

P (A2n) =<br />

n! ≈as<br />

�<br />

2nn<br />

�<br />

=: a2n<br />

22n √ 2πn · n n · e −n =: cn<br />

n!<br />

lim = 1<br />

n→∞ cn<br />

n! − cn<br />

⇒ lim = 0<br />

n→∞ cn<br />

lim<br />

n→∞ a2n = lim<br />

n→∞<br />

1<br />

√ πn = 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!