24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfache Hypothese gegen zusammengesetze Alternative:<br />

Bsp.:<br />

H: p = 0, 5<br />

A: p > 0, 5<br />

konkret: Unter 100 Neugeboren waren 60 Jungen, ist das ein Gr<strong>und</strong> H abzulehnen?<br />

K = {S100 ≥ c}<br />

Wie wählt man c?<br />

Definition 1.21: beobachtetes Signifikanzniveau<br />

Das beobachtete Signifikanzniveau ist<br />

P (H)(Sn ≥ x),<br />

wenn x der beobachtete Wert von Sn ist.<br />

Wie ist die Wahrscheinlichkeit des beobachteten oder eines noch extremeren Wertes (bzgl. H).<br />

Bsp.:<br />

P (H)(Sn ≥ 60) = 0, 03<br />

Bei einem Sibnifikanzniveau α = 0, 03 wären 60 Jungen eine signifikante Abweichung.<br />

⇒ α ≥ 0, 03<br />

Bei vorgegebenem Signifikanzniveau α = 0, 05:<br />

⇒ Ablehnungsbereich K = {S100 ≥ 59}<br />

Fehler 2. Art:<br />

bei p = 0, 75<br />

P (0,75)(S100 ≤ 58) = 0, 001<br />

Folie 10: Gütefunktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!