24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

N(3, 4) (a, b) = (2, 6)<br />

P3,4((2, 6)) =<br />

� � � �<br />

6 − 3 2 − 3<br />

Φ − Φ<br />

2<br />

2<br />

= Φ(1, 5) − Φ(−0, 5)<br />

= Φ(1, 5) − (1 − Φ(0, 5))<br />

P3,4((−∞, 6)) = Φ(1, 5) − 0<br />

kσ- Intervalle der Normalverteilung:<br />

= 0, 9332 + 0, 6915 − 1 ≈ 0, 625<br />

P3,4((2, ∞)) = 1 − Φ(−0, 5) = Φ(0, 5)<br />

P ((µ − kσ, µ + kσ)) =<br />

� � � �<br />

µ + kσ − µ µ − kσ − µ<br />

Φ<br />

− Φ<br />

σ<br />

σ<br />

= Φ(k) − Φ(−k)<br />

= 2Φ(k) − 1<br />

⎧<br />

⎪⎨<br />

0, 6826 ; k = 1<br />

⎫<br />

⎪⎬<br />

= 0, 9544<br />

⎪⎩ 0, 9974<br />

; k = 2<br />

; k = 3<br />

⎪⎭<br />

Die Wahrscheinlichkeiten der kσ- Intervalle sind fest, die Breite <strong>und</strong> Lage hängt von σ <strong>und</strong><br />

µ ab.<br />

Dichten im ℜ 2<br />

1. Gleichverteilung ⎧ auf einem Gebiet, ⎫z.B.<br />

einer Kreisscheibe<br />

⎨ 1<br />

π ; (x, y) ∈ K(0, 1) ⎬<br />

f(x, y) =<br />

⎩ 0 ; (x, y) /∈ K(0, 1) ⎭<br />

Bsp.:<br />

P (K(0, 1<br />

� �<br />

1<br />

)) =<br />

2 π dxdy<br />

=<br />

= π 1<br />

�<br />

K(0, 1<br />

2 )<br />

�K(0, 1<br />

2 )� �<br />

4<br />

π<br />

π<br />

= 1<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!