24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Satz 2.8:<br />

Seien Xi ZG mit den Dichten fi. X1, X2, . . . , Xn sind unabhängig ⇔<br />

Faltungen<br />

Problem:<br />

f(x1, . . . , xn) = f1(x1) · . . . · fn(xn).<br />

X1 ∼ f1, X2 ∼ f2 unabhängig.<br />

S = X1 + X1<br />

Was ist die Verteilung von der Summe?<br />

P (S ≤ s) =<br />

=<br />

P (X1 + X2 ≤ s)<br />

� �<br />

{(x1,x2)∈ℜ 2 :x1+x2≤s}<br />

: u := x1 + x2 v := x2<br />

�s<br />

�∞<br />

= f1(u − v)f2(v)dvdu<br />

=<br />

F (s) =<br />

−∞ −∞<br />

�<br />

s<br />

−∞<br />

�s<br />

−∞<br />

⎡<br />

�<br />

⎣<br />

∞<br />

−∞<br />

D.h. f1 ∗ f2 ist die Dichte der Summe S.<br />

f1(u − v)f2(v)dv⎦<br />

du<br />

f1(x1)f2(x2)dx2dx1<br />

⎤<br />

� �� �<br />

f1∗f2(u)<br />

f1 ∗ f2(u)du<br />

Definition 2.8:<br />

∞�<br />

f(u) = f1(u − v)f2(v)dv heißt Faltung der Dichten f1 <strong>und</strong> f2.<br />

−∞<br />

Es ist die Dichte der Summe unabhängiger ZG mit den Dichten f1 <strong>und</strong> f2.<br />

Analogie zum diskreten Fall:<br />

X1 ∼ B(n, p) , X2 ∼ B(m, p)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!