24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definition 2.3: Verteilungsfunktion<br />

Eine Funktion F : ℜ → ℜ heißt Verteilungsfunktion (VF) einer Wahrscheinlichkeitsverteilung P<br />

auf (ℜ, B) wenn ∀x ∈ ℜ gilt:<br />

F (x) = P ((−∞, x])<br />

(−∞, x] = ∞�<br />

(−n, x] (Borelmenge)<br />

Satz 2.2: Eigenschaften der VF<br />

n<br />

Wenn F die VF einer Verteilung P ist, dann gilt:<br />

Satz 2.3:<br />

i) F ist monoton wachsend<br />

ii) F ist rechtsseitig stetig<br />

iii) lim F (x) = 0 <strong>und</strong> lim F (x) = 1<br />

x→−∞ x→+∞<br />

Sei F eine Funktion mit den Eigenshaften i)-iii) aus Satz 2.3) einer VF.<br />

Dann ist durch:<br />

P((a,b])=F(b)-F(a), a < b, a, b ∈ ℜ<br />

eindeutig eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf (ℜ, B) festgelegt.<br />

2.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen mit Dichten<br />

Definition 2.4: Dichte<br />

Eine Dichte f ist eine Funktion f : ℜ → ℜ mit:<br />

i) f(x) ≥ 0 ∀x ∈ ℜ<br />

ii)<br />

∞�<br />

f(x)dx = 1,<br />

−∞<br />

wobei das Integral als Riemann Integral verstanden wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!