24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

=<br />

X ∗ heißt die standardisierte ZG zu X.<br />

1<br />

√ V arX · E (X − EX)<br />

V arX<br />

=<br />

1<br />

√ · EX − E(EX) = 0<br />

V arX ∗ =<br />

� �<br />

X − EX<br />

V ar √<br />

V ar<br />

=<br />

1<br />

· V ar(X − EX)<br />

V arX<br />

=<br />

1<br />

· V arX = 1<br />

V arX<br />

1.9 Unabhaengigkeit von ZG, Kovarianz <strong>und</strong> Korrela-<br />

tion<br />

Seien X <strong>und</strong> Y zwei ZG mit den folgenden Verteilungen:<br />

X: x1 x2 ,. . ., xr ,. . .<br />

p1 p2 ,. . ., pr ,. . .<br />

Y: y1 y2 ,. . ., ys ,. . .<br />

q1 q2 ,. . ., qs ,. . .<br />

Vorüberlegungen:<br />

Wann sind zwei ZG unabhängig?<br />

P (Y = yi|X = x1) = P (Y = yi)<br />

P (Y = yi, X = x1)<br />

P (X = x1)<br />

= P (Y = yi)<br />

P (Y = yi, X = x1) = P (X = x1)P (Y = yi)<br />

Um die Unabhängigkeit zu gewährleisten muss die obige Beziehung nicht nur für ein bes-<br />

timmtes x1 gelten sondern für alle möglichen xj.<br />

P (Y = yi|X = xj) = P (Y = yi)<br />

P (Y = yi, X = xj)<br />

P (X = xj)<br />

= P (Y = yi)<br />

P (Y = yi, X = xj) = P (X = xj)P (Y = yi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!