24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.12 Testen von Hypothesen ueber eine unbekannte Wahrschein-<br />

lichkeit p<br />

Was ist eine Hypothese?<br />

Hypothese H: Meinung über p als Modellparameter<br />

Alternative A: konkurrierende Meinung über p als Modellparameter<br />

Didaktischer Fall:<br />

- einfache Hypothese gegen einfache Alternative<br />

H: p = 0, 5<br />

A: p = 0, 75<br />

- Urne mit 50 weißen <strong>und</strong> 50 schwarzen Kugeln oder mit 75 weißen <strong>und</strong> 25 schwarzen Kugeln<br />

- wir nehmen eine Stichprobe n = 20<br />

- Ziehen mit Zurücklegen<br />

- beobachte die ZG S20 - Anzahl der weißen Kugeln<br />

unter H: (d.h. H gilt als Modell) erwarten wir 10 ± a Erfolge<br />

plausibel bei Alternative A:<br />

lehne H ab, wenn S20 ≥ c<br />

Kritischer Bereich: K = {S20 ≥ c}<br />

Hintergr<strong>und</strong>: viele Erfolge sprechen gegen H <strong>und</strong> für A.<br />

Fehlermöglicheiten:<br />

H ”wahr” H ”falsch”<br />

x ∈ K Fehler 1.Art -<br />

x /∈ K - Fehler 2.Art<br />

Entscheidungsregel zu K:<br />

beobachteter Wert in K ⇒ lehne H ab<br />

beobachteter Wert nicht in K ⇒ behalte H bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!