24.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

Vorlesungsskript - Mathematik und ihre Didaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Näherungsformel von Euler:<br />

lim<br />

n→∞<br />

c ≈ 0, 577 Euler’sche Konstante<br />

Also:<br />

Beispiel:<br />

N ET N<br />

2<br />

sn<br />

nsn<br />

ETN<br />

1 1<br />

= (1 + + · · · + − ln c) = c<br />

�<br />

2<br />

��<br />

n<br />

�<br />

sn<br />

∼<br />

as. ln n + c, d.h. lim<br />

∼<br />

as. n(ln n + c)<br />

∼<br />

as. N(ln N + c)<br />

ETN N(ln N + 0, 577)<br />

30 20 120 119<br />

50 34 225 224<br />

100 71 519 518<br />

Ein anderer Mittelwert- der Median<br />

Beispiele:<br />

n→<br />

sn<br />

= 1<br />

ln n + c<br />

1. Im Jahr 2003 betrug das durchschnittliche Nettovermögen pro Haushalt 133.000 EUR.<br />

Median: 50.000 EUR<br />

Der Median bedeutet hier, dass ca. die Hälfte der Leute mehr bzw. weniger als 50.000<br />

EUR hatten.<br />

2. X: Anzahl der Würfe bis zur ersten Sechs<br />

EX = 6<br />

Median: 4<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl der Würfe bis zur ersten Sechs ≤ 4 ist,<br />

beträgt ca. 0,53.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl der Würfe bis zur ersten Sechs ≥ 4 ist,<br />

beträgt ca. 0,57.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!