26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 %. 2 der 4 defekten Kronen wiesen zunächst makroskopisch erkennba-<br />

re Risse auf, die später zu Abplatzungen führten. Bei allen 3 beschädigten<br />

Brücken traten die Abplatzungen im Bereich der Brückenzwischenglieder<br />

und zwar ausschließlich innerhalb des ersten halben Jahres nach Einglie-<br />

derung auf.<br />

Die Auswertung der Fragebögen lieferte folgende Ergebnisse:<br />

• Alle Studienteilnehmer waren mit ihren Restaurationen sowohl hinsichtlich<br />

der Ästhetik als auch der Funktionalität zufrieden.<br />

• Die Patienten hatten weder ein Fremdkörpergefühl, noch reagierten sie auf<br />

thermische Einflüsse. Ein Studienteilnehmer beobachtete nach Benutzung<br />

einer bestimmten Zahncreme Geschmacksirritationen.<br />

• Allergische Reaktionen traten in keinem Fall auf.<br />

Die rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen lassen deutlich die Struktur<br />

der Verblendkeramik und der TiAl6Nb7-Legierung erkennen. Bei der Untersu-<br />

chung des defekten Zahnersatzes fielen im Umgebungsgebiet der Bruchfläche<br />

perlschnurartige Aufreihungen <strong>von</strong> Mikroporen innerhalb der Keramik auf, die<br />

teilweise nicht versinterte <strong>keramisch</strong>e Massen enthielten. Spektogramme zeig-<br />

ten die Elementverteilung in der Keramik und der TiAl6Nb7-Legierung.<br />

Die Betrachtung <strong>von</strong> Testkronen, deren Verblendung bei zwei unterschiedli-<br />

chen Brenntemperaturen erfolgte, ergab keine zusätzlichen Erkenntnisse über<br />

mögliche Bruchursachen. Auffallend war jedoch eine im Bereich der Verbund-<br />

zone erkennbare Reaktionsschicht, welche auf Grenzflächenreaktionen<br />

schließen lässt.<br />

Hinsichtlich Ästhetik, Funktionalität und Tragekomfort erfüllten die angefertigten<br />

<strong>keramisch</strong> verblendeten TiAl6Nb7-Kronen und -Brücken hohe Ansprüche. Die<br />

Möglichkeit einer grazilen Metallgerüstgestaltung mit ihren guten Poliereigen-<br />

schaften bietet Vorteile gegenüber Reintitankonstruktionen. Die Schäden an<br />

den metall<strong>keramisch</strong>en Verblendungen liegen jedoch deutlich über den Werten<br />

vergleichbarer Untersuchungen für konventionelle Aufbrennlegierungen.<br />

Gründe für diese hohe Defektrate sind wahrscheinlich komplexer Natur. So<br />

98 5 Zusammenfassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!