26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

358-fach). Auffallend waren nichtversinterte Keramikanteile innerhalb dieser<br />

Mikroporen (Abb. 51, 3000-fach), die durch EDX-Analysen nachgewiesen<br />

wurden (Abb. 52, EDX-Analyse Luftblase). Demgegenüber stellten sich die<br />

Oxidbereiche als noch hellere, unterschiedlich strukturierte Oberflächen dar.<br />

Abb. 47 Lichtmikroskopische Aufnahme des<br />

Frakturbereiches an Krone 14, zentral freiliegende<br />

Metalloxidschicht sichtbar<br />

Abb. 49 REM-Aufnahme des Frakturbereiches<br />

an Krone 14, 50-fach<br />

Abb. 48 Lichtmikroskopische Aufnahme des<br />

Frakturbereiches an Krone 14 nach Gold-<br />

Palladium Besputterung<br />

Abb. 50 Ausschnitt des Frakturbereiches an<br />

Krone 14, Übergang freiliegendes Metallgerüst<br />

- Keramik, perlschnurartige Aufreihung<br />

<strong>von</strong> Mikroporen, 358-fach<br />

68 3 Ergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!