26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Vitalitätsprobe <strong>von</strong> den zu versorgenden Zähnen mittels Polar Kältespray<br />

Ein Schaumstoffpellet wird mit dem Spray benetzt und an den zu prüfenden<br />

Zahn gepresst. Ist der Zahn vital, empfindet der Patient einen leichten, zie-<br />

henden Schmerz. Im Befundbogen wurde in diesem Fall ein Pluszeichen<br />

vermerkt. Avitale Zähne erhielten ein Minuszeichen.<br />

Die Erhebung eines Plaque-Indexes erschien als nicht notwendig, da einerseits<br />

eine gute Mundhygiene Voraussetzung für eine Studienteilnahme war und<br />

andererseits eventuelle Plaqueansammlungen an den prothetischen Restaura-<br />

tionen nicht beurteilt werden sollten.<br />

Außerdem wurde am Eingliederungstag der Kronen und Brücken die Lage des<br />

Kronenrandes in diesem Befundbogen vermerkt, um später Rückschlüsse auf<br />

vorliegende Gingivarezessionen bzw. -hypertrophien ziehen zu können (Abb.<br />

81 im Anhang). Notwendige Parodontosebehandlungen erfolgten ebenfalls, so<br />

dass zu Beginn der Studie bei allen Probanden marginal entzündungsfreie Zu-<br />

stände vorlagen.<br />

2.3 Restaurationen<br />

Im Zeitraum <strong>von</strong> Juli 2002 bis Dezember 2002 wurden bei 24 Patienten die<br />

folgenden 41 Restaurationen eingegliedert:<br />

• 29 Einzelkronen, da<strong>von</strong> 11 im Frontzahn-, 16 im Prämolaren- und 2 im Mo-<br />

larenbereich (Tabelle 7)<br />

• 12 Seitenzahnbrücken, da<strong>von</strong> 4 dreigliedrige, 5 viergliedrige, 2 fünfglied-<br />

rige und eine sechsgliedrige. Frontzahnbrücken wurden keine angefertigt<br />

(Tabelle 8).<br />

Die Gesamtzahl der Pfeilerzähne und Brückenglieder betrug 77 (59 Pfeilerzäh-<br />

ne, 18 Brückenglieder). Allerdings wurden nicht alle Brücken voll<strong>keramisch</strong> ver-<br />

blendet, so dass 63 Titan-Keramik-Einheiten für die Nachuntersuchungen <strong>zur</strong><br />

Verfügung standen.<br />

2 Material und Methode 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!