26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 43 14, defektes Brückenglied, 4 Monate<br />

nach Eingliederung, Mundsituation<br />

Abb. 45 Keramikabplatzung an Brückenglied<br />

34, 3 Monate nach Eingliederung<br />

3.2.2 Auswertung des Fragebogens<br />

Die Auswertung der Fragebögen ergab eindeutige Ergebnisse. Alle Studienteil-<br />

nehmer äußerten sich positiv über die Ästhetik, den Tragekomfort, die Funktio-<br />

nalität und die Materialverträglichkeit ihres Zahnersatzes. Sowohl die Wärme-<br />

dämpfung als auch das geringe spezifische Gewicht des Titans werden vom<br />

Patienten als angenehm empfunden. Es traten weder Reaktionen auf<br />

thermische Reize auf, noch waren allergische Reaktionen zu verzeichnen. Le-<br />

diglich ein Studienteilnehmer beobachtete nach Benutzung einer bestimmten<br />

Zahncreme einen metallischen Geschmack.<br />

Abb. 44 14, defektes Brückenglied, 4 Monate<br />

nach Eingliederung, lichtmikroskopische Aufnahme<br />

Abb. 46 Beschädigung der Keramikverblendung<br />

an Krone 14, 6 Monate nach Eingliederung<br />

66 3 Ergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!