26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oberflächen waren sehr glatt und hochglänzend. Dem subjektiven Eindruck<br />

nach war eine erhöhte Plaqueakkumulation nicht auffällig.<br />

Die Ergebnisse der CDA-Bewertung enthält Tabelle 10.<br />

Eingliederungstag<br />

3 Monate<br />

nach Eingliederung<br />

6 Monate<br />

nach Eingliederung<br />

12 Monate<br />

nach<br />

Eingliederung<br />

Anzahl der Restaurationen<br />

41 41 36 34<br />

Zufriedenstellend:<br />

exzellent<br />

akzeptabel<br />

Nicht zufriedenstellend<br />

zu korrigieren<br />

zu entfernen<br />

32<br />

9<br />

Tabelle 10 Ergebnisse der CDA-Bewertung<br />

-<br />

-<br />

Der weitaus größte Anteil der Restaurationen war am Eingliederungstag in der<br />

obersten Beurteilungsstufe zu finden. Ein Wechsel <strong>von</strong> „exzellent“ nach „akzep-<br />

tabel“ war an keinem der Nachuntersuchungstermine zu verzeichnen, da die<br />

Verblendkeramik sich durch eine sehr gute Farb- und Oberflächenstabilität aus-<br />

zeichnete (Abb. 37, 38, 39, 38). Die Änderungen in der Einstufung der prothe-<br />

tischen Arbeiten (<strong>von</strong> „zufriedenstellend“ nach „nicht zufriedenstellend“) kamen<br />

ausschließlich durch Defekte an der Keramik zustande. 3-4 Monate nach<br />

Einsetzen der Kronen und Brücken waren 7 Keramikverblendungen beschädigt,<br />

2 wiesen Risse auf, an 5 Verblendungen war Keramik abgeplatzt. Wie aus<br />

Tabelle 10 ersichtlich ist, wurden alle Restaurationen, an denen Teile der Kera-<br />

mik abgeplatzt waren, in die Kategorie „ist zu entfernen“ eingestuft. 2 Konstruk-<br />

tionen, welche lediglich durch Risse in der Verblendung beschädigt waren,<br />

wurden zunächst im Mund belassen, da eine zufriedenstellende Korrektur<br />

durch Polieren der Keramik erreicht werden konnte. Sie mussten jedoch nach<br />

der zweiten Kontrolle ebenfalls entfernt werden, da auch an diesen Ver-<br />

blendungen Keramikabplatzungen festgestellt wurden.<br />

60 3 Ergebnisse<br />

27<br />

7<br />

2<br />

5<br />

27<br />

7<br />

-<br />

2<br />

27<br />

7<br />

-<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!