26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 17 Muffel in Gusskammer nach Gießvorgang<br />

2.4.2.8 Ausbetten und Gerüstvorbereitung<br />

Die Einbettmasse wurde vorsichtig mit einem Ausbettmeißel vom Guss gelöst<br />

und abgestrahlt (Glanzstrahlmittel oder 50 µm Al 2 O 3 , 2 bar Druck, Abb. 22, 23).<br />

Im Anschluss daran erfolgte das Abtrennen der Gussobjekte vom Gusskanal<br />

mittels Trennscheibe. Die Ränder wurden vor dem ersten Aufsetzen auf den<br />

Gipsstumpf unter dem Stereomikroskop (10-fache Vergrößerung) auf Über-<br />

modellationen, die Kroneninnenflächen auf Gussperlen überprüft (Abb. 18). Die<br />

Verblendflächen wurden mit speziellen Hartmetallfräsen für die Titanver-<br />

arbeitung (Fa. Akkurata) bearbeitet. Die Wandstärke des Gerüstes konnte bis<br />

auf 0,2-0,3 mm reduziert werden.<br />

Bei der Bearbeitung muss folgendes beachtet werden:<br />

• wenig Druck ausüben<br />

• nur in eine Richtung beschleifen<br />

• Fräsen regelmäßig mit Dampfstrahler reinigen<br />

• scharfe Kanten und Überlappungen vermeiden<br />

• Drehzahl ca 15.000 U / min<br />

2 Material und Methode 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!