26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Eine gesteuerte Abkühlung erfolgte anschließend im geschlossenen Ofen<br />

(Umluft) auf 300 °C.<br />

2.4.2.7 Gießen<br />

Der eigentliche Gießvorgang erfolgte in der Vakuum-Druckgussanlage Symbio-<br />

cast (Firma Girrbach Dental GmbH, Pforzheim). Die Vorgehensweise gliedert<br />

sich wie folgt:<br />

Nach Auswahl des passenden Gusszylinders (20 g Metall reichen für bis zu<br />

6 Kronen pro Guss) erfolgt das Einstellen des Abstandes zwischen Elektroden-<br />

spitze und Gusszylinder auf 5 mm mittels Messlehre. Im Anschluss daran wird<br />

die Muffel eingelegt, wobei die Lage des Gusskanals der Abflussöffnung des<br />

Tiegels angepasst wird. Eine erneute Abstandsprüfung zwischen Gussmuffel<br />

und gekipptem Schmelztiegel (ohne Gusszylinder) ist notwendig. Der Abstand,<br />

der mit einer Messlehre bestimmt wird, muss, wie bereits erwähnt, 1 mm be-<br />

tragen. Danach wird der Tiegel in die horizontale Ausgangsposition <strong>zur</strong>ückge-<br />

kippt, der Gusszylinder in den Schmelztiegel eingelegt und das Gewicht mit<br />

dem Wahltaster an der Symbiocast ausgewählt. Die Kammer wird geschlossen<br />

und mit dem Verschlusshebel verriegelt. Nachdem ein Signalton ertönt und das<br />

Lämpchen im Starttaster blinkt, wird dieser betätigt und der automatische Gieß-<br />

vorgang beginnt (exakte Beschreibung im Kapitel 1.2.3.3.1). Nach Abschluß<br />

des Gießvorgangs ertönt ein Signal und das Kontrolllämpchen des Starttasters<br />

erlischt. Der Verschluss wird erst entriegelt und die Kammer geöffnet, nachdem<br />

die Gusskammer mit Luft geflutet wurde. Die Muffel wird entnommen und bei<br />

Raumtemperatur abgekühlt (Abb. 17) [3].<br />

44 2 Material und Methode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!