26.01.2013 Aufrufe

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

Klinische Verlaufsstudie zur Verbundfestigkeit von keramisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 36 Krone mit Spannungsriss<br />

3.2 <strong>Klinische</strong> Ergebnisse<br />

41 Restaurationen, 29 Kronen und 12 Brücken, wurden im Rahmen dieser Stu-<br />

die bei 24 Patienten eingegliedert. Die Nachuntersuchungen erfolgten nach 3, 6<br />

und 12 Monaten. Am ersten Kontrolltermin wurden alle prothetischen Arbeiten<br />

beurteilt. Sechs Monate nach der Eingliederung konnten jedoch nur noch<br />

36 Konstruktionen, nach einem Jahr nur noch 34 Restaurationen nachunter-<br />

sucht werden. Verantwortlich hierfür war die Beschädigung <strong>von</strong> 4 Kronen und<br />

3 Brücken. Um nach Ursachen für die Defekte an den Keramikverblendungen<br />

zu suchen, waren diese Arbeiten entfernt worden und standen demzufolge für<br />

die nachfolgenden Kontrolluntersuchungen nicht mehr <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

3.2.1 Beurteilung der Kronen und Brücken<br />

Die Ergebnisse der letzten Nachuntersuchung waren wie folgt:<br />

An den Pfeilerzähnen konnte weder eine Kronenrandkaries festgestellt werden,<br />

noch war eine endodontische Behandlung notwendig. Alle primär vitalen Zähne<br />

reagierten auf den Vitalitätstest positiv. Mit bloßem Auge erkennbare Farb- und<br />

Oberflächenveränderungen waren ebenfalls nicht zu verzeichnen. Unver-<br />

blendete Metallbereiche wiesen keine Korrosionserscheinungen auf. Die Metall-<br />

3 Ergebnisse 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!