29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Die Finanzierung <strong>der</strong> Gesellschaft wird in einem Konsortialvertrag geregelt, aus dem sich die Verpflichtung<br />

<strong>der</strong> Gesellschafter ergibt, den Finanzbedarf <strong>der</strong> VBB GmbH durch Gesellschafterbeiträge<br />

zu decken. Dieser wurde am 01.12.2005 neu gefasst. In soweit ist die Gesellschaft auf die rechtzeitige<br />

Bereitstellung <strong>der</strong> vereinbarten Finanzmittel angewiesen.<br />

Die VBB GmbH begleitet und gestaltet weiterhin den Wettbewerb. Auch im nächsten Geschäftsjahr<br />

wird die Bedeutung <strong>der</strong> wettbewerblichen Vergabe von SPNV-Leistungen hoch sein. Bis 2014 sollen<br />

alle Linien des Regionalverkehrs wettbewerblich vergeben sein.<br />

Um <strong>der</strong> im Geschäftsjahr 2008 auftretenden Gewaltintensität in <strong>der</strong> öffentlichen Personenbeför<strong>der</strong>ung<br />

entgegenzutreten, werden verkehrsübergreifende Lösungen zur Gewährleistung eines sicheren<br />

ÖPNVs erarbeitet.<br />

Die VBB GmbH hat beson<strong>der</strong>s dann Entwicklungsmöglichkeiten, wenn es ihr noch besser gelingt, sich<br />

mit guter Qualität gegenüber den Gesellschaftern und den ÖPNV-Nutzern als das Kompetenzzentrum<br />

für den ÖPNV <strong>der</strong> Hauptstadtregion zu etablieren.<br />

Kennzahlen (§ 61 Nr. 2 KomHKV)<br />

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH<br />

128<br />

2008 2007 2006<br />

Vermögens- und Kapitalstruktur (§ 61 Nr. 2 lit. A)<br />

Anlagenintensität (%) 11,14 9,17 12,26<br />

Eigenkapitalquote (ohne SoPo) (%) 9,59 10,74 12,41<br />

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (€) 0,00 0,00 0,00<br />

Finanzierung und Liquidität (§ 61 Nr. 2 lit. B)<br />

Anlagendeckungsgrad I (%) 86,12 117,16 101,25<br />

Zinsaufwandsquote (%) 0,00 0,00 0,00<br />

Cashflow (€) 405.196,39 -24.363,54 212.876,61<br />

Rentabilität und Geschäftserfolg (§ 61 Nr. 2 lit. c)<br />

Gesamtkapitalrentabilität (%) 0,00 0,00 0,00<br />

Umsatzerlöse (€) 958.013,67 1.007.087,89 924.966,94<br />

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (€) 0,00 0,00 0,00<br />

Ergebnis <strong>der</strong> gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (€) 944,00 378,00 336,06<br />

Personalbestand (§ 61 Nr. 2 lit. d)<br />

Personalaufwandsquote (%) 380,36 349,91 381,07<br />

Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter 72 72 71<br />

davon Auszubildende 5 5 6<br />

Angaben<br />

Zuwendungen LHP (€) 57.456,00 57.456,00 57.456,00<br />

Gewinnabführung an LHP (€) 0,00 0,00 0,00<br />

Ts d. €<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Ergebnis <strong>der</strong> gewöhnl.<br />

Ges c häfts tätigkeit<br />

0,9<br />

0,4 0,3<br />

2008 2007 2006<br />

Mio. €<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,96<br />

Ums atzerlös e<br />

1,01<br />

0,92<br />

2008 2007 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!