29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Das Kuratorium bestand im Berichtsjahr aus folgenden Mitglie<strong>der</strong>n:<br />

Herr Norbert Schweers Vorsitzen<strong>der</strong>, <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

Frau Dr. Seemann 1. Vertreterin des Vorsitzenden, <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong><br />

Herr Torsten Gessner 2. Vertreter des Vorsitzenden, <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong><br />

Frau Dr. Sigrid Müller Vertreterin des Jugendhilfeausschusses<br />

Frau Juliane Nitsche Vertreterin des Kulturausschusses<br />

Herr Otto Graf Hausversammlung<br />

Frau Evelin Groth Hausversammlung<br />

Herr Martin Burkhardt Hausversammlung<br />

Herr Wolf-Dieter Tuchel För<strong>der</strong>verein für Jugend und Sozialarbeit e.V.<br />

Verkürzter Lagebericht<br />

Das Bürgerhaus am Schlaatz ist Drehscheibe und Ort für sozial- kulturelle, generationenübergreifende<br />

Arbeit im Wohngebiet und Begegnung am Schlaatz und in <strong>Potsdam</strong>. Gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Einrichtungen<br />

und Organisationen in <strong>Potsdam</strong> wird ein Angebot umgesetzt, bei dem Menschen unterschiedlicher<br />

Generationen und mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen selbstverständlich<br />

zusammenkommen, für und miteinan<strong>der</strong> kreativ und spielerisch aktiv werden und sozialen und<br />

gesellschaftlichen Herausfor<strong>der</strong>ungen begegnen.<br />

Die Arbeit des Bürgerhauses findet auf Basis <strong>der</strong> Rahmenkonzeption zur Entwicklung und Steuerung<br />

von Bürger- und Begegnungshäusern in <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> statt.<br />

Die Konzeption für die Arbeit <strong>der</strong> Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH wurde im November durch das<br />

Kuratorium bestätigt. Die Geschäftsführung wurde gebeten, die Arbeit <strong>der</strong> gGmbH weiterhin danach<br />

auszurichten.<br />

Der Jugendclub Alpha wird von den Jugendlichen gut besucht. Im Schnitt nutzen ungefähr 35-40 Jugendliche<br />

täglich die vielfältigen Angebote zur Kommunikation, Integration, Information und zum gemeinsamen<br />

Spielen. In Gemeinsamkeit mit dem Jugendamt wurden <strong>der</strong> Umfang und die Finanzierung<br />

<strong>der</strong> Jugendclubarbeit intensiv diskutiert.<br />

Das Bürgerhaus wird als Veranstaltungsort umfassend genutzt. Vereine, Verbände, Verwaltung und<br />

an<strong>der</strong>e Organisationen nutzten das Haus für Fachtagungen und Versammlungen, so dass sich die<br />

Auslastung erneut zufriedenstellend weiterentwickeln konnte.<br />

Die Stadtteilkulturarbeit wurde im Jahr 2008 weiter ausgebaut. Neben den großen publikumswirksamen<br />

Veranstaltungen, wie den Festen und Märkten o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ferienaktion „Stadt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>“ fanden<br />

zahlreiche Kurse und weitere Veranstaltungen statt. Im Laufe des Jahres etablierte sich das Bürgerhaus<br />

als Veranstaltungsort für Konzerte klassischer Musik und von Lie<strong>der</strong>machern. So fanden sechs<br />

Konzerte regen Publikumszuspruch.<br />

Insgesamt fanden im Berichtsjahr 3.943 Veranstaltungen statt und haben 80.662 Teilnehmer/innen Veranstaltungen<br />

und Angebote im Bürgerhaus genutzt. Es wurde ein breites Spektrum an Kultur- und Bildungsaktivitäten<br />

für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche, Erwachsene und Senioren angeboten. Die Zahl <strong>der</strong> NutzerInnen<br />

ist von 75087 BesucherInnen in 2007 um 7,4 % gestiegen.<br />

Die Trennung <strong>der</strong> kommunalen Zuwendungen nach fachlicher Zuständigkeit hat sich bewährt. Es konnten<br />

in 2008 erneut umfangreich Projektmittel für Stadtteilkulturarbeit und die Arbeit im Jugendclub erworben<br />

werden.<br />

Für das Geschäftsjahr 2009 ist geplant, weitere Aufgaben zu übernehmen. Gemeinsam mit <strong>der</strong> Medienwerkstatt<br />

<strong>Potsdam</strong> wurde eine Bewerbung für die Erstellung des <strong>Potsdam</strong>er Ferienpasses abgegeben.<br />

Gemeinsam mit dem Jugendamt findet eine intensive Planung zum <strong>Potsdam</strong>er Lotsenprojekt statt, an<br />

dem sich die Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH beteiligen wird.<br />

Gesundheit und Soziales Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!