29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Stadtwerke <strong>Potsdam</strong> GmbH<br />

Adresse Steinstraße 101<br />

14480 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. (0331) 661 9100<br />

Fax (0331) 661 9103<br />

Internet www.stadtwerke-potsdam.de<br />

Email info@swp-potsdam.de<br />

Geschäftsführung Geschäftsführer:<br />

Herr Peter Paffhausen<br />

Stammkapital 500.000,00 €<br />

Prokura:<br />

Herr Holger Neumann<br />

Herr Wilfried Böhme<br />

Herr Ralf Zeretzke (ab Dezember 2009)<br />

Gesellschafter 100 % <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

Beteiligungen 1. Bä<strong>der</strong>landschaft <strong>Potsdam</strong> GmbH 100 %<br />

2. ViP Verkehrsbetrieb <strong>Potsdam</strong> GmbH 100 %<br />

3. Kommunale Fuhrparkservice <strong>Potsdam</strong><br />

GmbH (ab 18.12.2008)<br />

100 %<br />

4. Energie und Wasser <strong>Potsdam</strong> GmbH 65 %<br />

5. Stadtentsorgung <strong>Potsdam</strong> GmbH 51 %<br />

(6. Stadtbeleuchtung <strong>Potsdam</strong> GmbH<br />

(ab <strong>14.</strong>12. 2009)<br />

100%)<br />

Kurzvorstellung des Unternehmens<br />

Die Stadtwerke <strong>Potsdam</strong> GmbH (SWP) wurde im Oktober 2000 aus <strong>der</strong> ehemaligen Gewerbezentren<br />

<strong>Potsdam</strong> GmbH gebildet. Die Eintragung in das Handelsregister <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> erfolgte<br />

unter <strong>der</strong> HRB 8077, <strong>der</strong> Gesellschaftsvertrag ist in <strong>der</strong> Fassung vom 19.12.2008 gültig. Die<br />

<strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> übertrug die städtischen Anteile des Verkehrsunternehmens sowie <strong>der</strong><br />

Ver- und Entsorgungsunternehmen an die SWP. Damit wurde ein wirtschaftlich starker kommunaler<br />

Unternehmensverbund gebildet, <strong>der</strong> neben den Vorteilen eines steuerlichen Querverbundes auch die<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> beteiligten Unternehmen durch Ausnutzung von Synergieeffekten stärkt. Die<br />

SWP erbringt Dienstleistungen für die beteiligten Unternehmen um betriebswirtschaftliche Synergieeffekte<br />

durch Know-how-Transfers, Aufgabenkonzentration und Zusammenarbeit zu erzielen.<br />

Beteiligungs- und Kapitalverhältnisse<br />

An <strong>der</strong> Energie und Wasser <strong>Potsdam</strong> GmbH ist die SWP zu 65 % und einem Kapitalanteil von<br />

17.895 Tsd. € beteiligt. Gegenstand <strong>der</strong> Gesellschaft ist im Wesentlichen die Planung, die Errichtung,<br />

<strong>der</strong> Erwerb und <strong>der</strong> Betrieb von Anlagen, die <strong>der</strong> Versorgung mit Elektrizität, Gas und Fernwärme<br />

sowie <strong>der</strong> Wasserver- und Abwasserentsorgung dienen.<br />

Die SWP hält 100 % des Stammkapitals <strong>der</strong> ViP Verkehrsbetrieb <strong>Potsdam</strong> GmbH mit einem Kapitalanteil<br />

i.H.v. 26 Tsd. €. Die ViP erbringt Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr. Diese umfassen<br />

Bus-, Straßenbahn- und Fährverkehr sowie in diesem Zusammenhang stehende Beratungsleistungen.<br />

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtwerke <strong>Potsdam</strong> GmbH<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!