29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH<br />

Adresse Hebbelstraße 1<br />

14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. (0331) 232 8401<br />

Fax (0331) 232 8444<br />

Internet www.poliklinikevb.de<br />

Email info@poliklinikevb.de<br />

Geschäftsführung Geschäftsführer:<br />

Herr Steffen Grebner<br />

(seit 01.07.2007)<br />

Herr Klaus-Peter Linke<br />

(bis 01.06.2008)<br />

Herr Wilhelm Kahle<br />

(bis 30.04.3009)<br />

Stammkapital<br />

Prokura:<br />

Herr Tim Steckel<br />

(ab 01.06.2008)<br />

28.600,00 €<br />

Gesellschafter 100 % Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH<br />

Beteiligungen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH 100 %<br />

Kurzvorstellung des Unternehmens<br />

Mit notariellem Vertrag vom 13.12.2005 erwarb das Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige<br />

GmbH 100 % <strong>der</strong> Anteile an <strong>der</strong> Gesundheitszentrum <strong>Potsdam</strong> GmbH (GZP) von <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong>. Eintragung <strong>der</strong> GZP im Handelsregister erfolgte unter <strong>der</strong> Nummer HRB 4447 beim<br />

Amtsgericht <strong>Potsdam</strong>. Damit wurde die KEvB mit Wirkung zum 01.01.2006 alleinige Anteilseignerin<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft. Mit Beschluss <strong>der</strong> Gesellschafterversammlung vom 07. März 2008 firmiert die Gesellschaft<br />

nunmehr als Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH (PEvB). Es gilt <strong>der</strong> Gesellschaftsvertrag<br />

in <strong>der</strong> am 13. März 2008 zuletzt geän<strong>der</strong>ten Fassung.<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme, <strong>der</strong> Betrieb und die Fortentwicklung <strong>der</strong> Poliklinik<br />

<strong>Potsdam</strong> zu einem Zentrum für die ambulante gesundheitliche Versorgung und soziale Betreuung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmensverträge, insbeson<strong>der</strong>e Gewinnabführungs-<br />

und Beherrschungsverträge abzuschließen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, medizinische<br />

Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V zu gründen und sich an medizinischen Versorgungszentren<br />

in eigener Rechtspersönlichkeit zu beteiligen.<br />

Erfüllung des öffentlichen Zwecks<br />

Gemäß § 2 Abs. 2 <strong>der</strong> BbgKVerf gehört die gesundheitliche Betreuung zu den Selbstverwaltungsaufgaben<br />

<strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Organe und ihre Vertreter<br />

Die Organe <strong>der</strong> Gesellschaft sind:<br />

- die Gesellschafterversammlung,<br />

- die Geschäftsführung.<br />

Gesundheit und Soziales Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!