29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Organe und ihre Vertreter<br />

Die Organe <strong>der</strong> Gesellschaft sind:<br />

- die Gesellschafterversammlung,<br />

- <strong>der</strong> Aufsichtsrat,<br />

- die Geschäftsführung.<br />

Dem Aufsichtsrat gehörten im Berichtsjahr an:<br />

Herr Jann Jakobs Vorsitzen<strong>der</strong>, Oberbürgermeister <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong><br />

Herr Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>, Stadtverordneter<br />

Herr Carsten Herzberg Stadtverordneter<br />

Herr Michael Hormig Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Peter Lehmann Stadtverordneter<br />

Herr Andreas Mühlberg Referent im Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz<br />

und Raumordnung des Landes Brandenburg<br />

Herr Detlef Peter Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Robert Schmidt Arbeitnehmervertreter<br />

Frau Dr. Karin Schröter Stadtverordnete<br />

Verkürzter Lagebericht<br />

In <strong>der</strong> SWP sind die städtischen Anteile <strong>der</strong> Ver- und Entsorgungsunternehmen sowie des Verkehrs-<br />

und des Bä<strong>der</strong>unternehmens gebündelt. Ziel <strong>der</strong> Bündelung ist es, die beteiligten Unternehmen gemeinsam<br />

zu mo<strong>der</strong>nen Dienstleistungsunternehmen mit kompetenter Beratung für die <strong>Potsdam</strong>er<br />

Bürger, Haushalte und Unternehmen zu entwickeln. Der Unternehmensverbund bildet die Grundlage<br />

für eine kostengünstige und zugleich wirtschaftliche Leistungserbringung in allen Geschäftsbereichen.<br />

Die SWP erbringt als geschäftsleitende Holding innerhalb des Verbundes Dienstleistungen für die<br />

beteiligten Unternehmen. Gemeinsam mit den Unternehmen des Verbundes wird die Marke „Stadtwerke<br />

<strong>Potsdam</strong>“ fortentwickelt. Vorrangige Aufgabe dabei wird die weitere Stärkung <strong>der</strong> Kundenbindung<br />

durch Energieeffizienz und Daseinsvorsorge sein.<br />

Im Geschäftsjahr 2008 standen Sanierungsarbeiten in <strong>der</strong> Schwimmhalle Am Brauhausberg, zur Sicherung<br />

des befristeten Weiterbetriebs, im Schwerpunkt <strong>der</strong> Investitionstätigkeit.<br />

Wesentliche Chancen sieht die SWP in einer effektiveren Verzahnung <strong>der</strong> Unternehmen und in <strong>der</strong><br />

weiteren nachhaltigen Optimierung <strong>der</strong> Finanzierung des Stadtwerkeverbundes sowie in <strong>der</strong> Ausweitung<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> LHP und den an<strong>der</strong>en Unternehmen <strong>der</strong> LHP.<br />

Risiken für die zukünftige Entwicklung <strong>der</strong> SWP werden vor allem im weiter wachsenden Wettbewerbsdruck<br />

gesehen. Des Weiteren bestehen Risiken bei <strong>der</strong> Mittelbeschaffung am Finanzmarkt. Die<br />

SWP geht davon aus, dass sich die Auswirkungen <strong>der</strong> Finanzkrise auf den Stadtwerkeverbund nur<br />

begrenzt negativ auswirkt.<br />

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtwerke <strong>Potsdam</strong> GmbH<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!