29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Die SWP ist zu 51 % an <strong>der</strong> Stadtentsorgung <strong>Potsdam</strong> GmbH (STEP) mit einem Kapitalanteil von<br />

913 Tsd. € beteiligt. Die Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> STEP umfasst vor allem die Hausmüll- und Schadstoffversorgung,<br />

die Sperrmüllabfuhr und den Containerdienst, die Straßenreinigung und den Winterdienst<br />

sowie die Wertstofferfassung und –aufbereitung. Der Hausmüll wird auf die Deponie Vorketzin gebracht,<br />

da die Abfälle seit April 2003 nicht mehr auf <strong>der</strong> <strong>der</strong> STEP gehörenden Deponie Fresdorfer<br />

Heide entsorgt werden dürfen.<br />

Die SWP ist seit 01.01.2005 mit 100 % Geschäftsanteil und 100 Tsd. € Kapitalanteil an <strong>der</strong> Bä<strong>der</strong>landschaft<br />

<strong>Potsdam</strong> GmbH (BLP) beteiligt. Die Gesellschaft hat im Januar 2005 durch Vertrag vom<br />

03.05.2005 mit dem Betrieb <strong>der</strong> ehemals städtischen Hallen- und Freibä<strong>der</strong> ihren Geschäftsbetrieb<br />

aufgenommen.<br />

Die SWP hält seit 18.12.2008 100 % des Stammkapitals <strong>der</strong> Kommunale Fuhrparkservice <strong>Potsdam</strong><br />

GmbH (KFP). Der Kapitalanteil beträgt 50 Tsd. €. Zur Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> KFP zählt die Erbringung<br />

jegliche Dienstleistungen im Bereich Fuhrparkmanagement für die <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong>, sowie<br />

<strong>der</strong>en Einrichtungen und Beteiligungsunternehmen.<br />

Weiterhin wurde im Geschäftsjahr 2009 mit <strong>der</strong> Stadtbeleuchtung <strong>Potsdam</strong> GmbH (SBP) eine neue<br />

Tochtergesellschaft gegründet, an <strong>der</strong> ausschließlich die SWP beteiligt ist.<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Gegenstand des Unternehmens ist <strong>der</strong> Erwerb und das Halten von Beteiligungen an kommunalbeteiligten<br />

Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong>, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Ver- und Entsorgungs-, <strong>der</strong><br />

Verkehrs- sowie <strong>der</strong> Bä<strong>der</strong>unternehmen einschließlich <strong>der</strong>en geschäftsleitende Überwachung sowie<br />

die Erbringung von jeglichen Dienstleistungen im Bereich Fuhrparkmanagement für die <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong>, ihre Einrichtungen und Unternehmen, an denen sie beteiligt ist.<br />

Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die <strong>der</strong> Unternehmensgegenstand<br />

unmittelbar geför<strong>der</strong>t werden kann, insbeson<strong>der</strong>e kann sie hierzu auch selbst eigene betriebliche<br />

Anlagen erwerben, errichten und betreiben. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an<strong>der</strong>er<br />

Unternehmen bedienen, solche Unternehmen gründen, erwerben o<strong>der</strong> pachten und ferner Interessengemeinschaften<br />

eingehen, soweit <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> eine angemessene Einflussnahme<br />

ermöglicht wird, <strong>der</strong> Unternehmensgegenstand durch einen öffentlichen Zweck gerechtfertigt<br />

ist und die Betätigung des Unternehmens nach Art und Umfang in einem angemessenen Verhältnis<br />

zur Leistungsfähigkeit und dem Bedarf <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> steht. Die Gesellschaft ist berechtigt,<br />

Unternehmensverträge, insbeson<strong>der</strong>e Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge abzuschließen.<br />

Erfüllung des öffentlichen Zwecks<br />

Gemäß § 2 Abs. 2 <strong>der</strong> BbgKVerf gehören die Gewährleistung des öffentlichen Verkehrs, die Versorgung<br />

mit Energie und Wasser, die schadlose Abwasserableitung und -behandlung sowie die Aufrechterhaltung<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Reinlichkeit zu den Selbstverwaltungsaufgaben <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtwerke <strong>Potsdam</strong> GmbH<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!