29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

mit dem vorliegenden <strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> kommt die <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Verpflichtung zur Erstellung einer Übersicht gemäß § 82 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 Kommunalverfassung<br />

des Landes Brandenburg (BbgKVerf) über ihre Beteiligungen in Form des Privatrechts und in Form<br />

von Eigenbetrieben nach.<br />

Der Bericht wendet sich in erster Linie an die Entscheidungsträger und soll diese bei ihren Steuerungs-<br />

und Kontrollaufgaben in Aufsichtsräten und Gesellschafterversammlungen unterstützen. Darüber<br />

hinaus soll <strong>der</strong> Bericht auch <strong>der</strong> interessierten Öffentlichkeit einen standardisierten Überblick über<br />

die Struktur des Beteiligungsportfolios und Informationen über die wirtschaftliche Betätigung <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong> geben.<br />

In <strong>der</strong> 45. Öffentlichen Sitzung <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> am<br />

02. April 2008 wurden die „Leitlinien guter Unternehmensführung – Public Corporate Governance<br />

Kodex – für Beteiligungen an privatrechtlichen Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong>“ (Kodex)<br />

beschlossen. Inzwischen wurde <strong>der</strong> Kodex in den wesentlichen Eigengesellschaften <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong> per Gesellschafterbeschluss übernommen. Die Geschäftsführungen <strong>der</strong> einzelnen<br />

Gesellschaften wurden gleichzeitig beauftragt, darauf hinzuwirken, dass die Regelungen des<br />

Kodex in den Beteiligungen ebenfalls beachtet und angewandt werden. Zukünftig werden die Geschäftsführungen<br />

und Aufsichtsräte im Rahmen einer jährlich abzugebenden gemeinsamen<br />

Entsprechenserklärung die Einhaltung <strong>der</strong> Regelungen und Empfehlungen des Kodex bestätigen.<br />

Über die im <strong>Beteiligungsbericht</strong> dargestellten isolierten, unternehmensbezogenen Informationen hinaus<br />

ist die <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> künftig nach § 83 Abs. 1 BbgKVerf verpflichtet, einen Gesamtabschluss<br />

(Konzernabschluss) aufzustellen. In diesem Abschluss werden die Jahresabschlüsse <strong>der</strong><br />

Stadt und <strong>der</strong> Beteiligungen konsolidiert. Dieser Gesamtabschluss wird erstmals für das Jahr 2010<br />

erstellt und wird damit einen Gesamtüberblick über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage <strong>der</strong><br />

<strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> als „Konzern Stadt“ ermöglichen. Der Vergleich von Bilanzsumme und<br />

Mitarbeiterzahl <strong>der</strong> kommunalen Unternehmen mit <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zeigt diese beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung. Zum Abschluss des Geschäftsjahres 2008 betrug die kumulierte Bilanzsumme <strong>der</strong><br />

Unternehmen 2,14 Mrd. € und war damit im Vergleich zur Bilanzsumme <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

zum Ende des Haushaltsjahres 2007 von rund 1,09 Mrd. € doppelt so hoch. Bei den kommunalen<br />

Unternehmen waren in 2008 3.640 Mitarbeiter beschäftigt, die <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> wies<br />

zum 31. Dezember 2007 eine Mitarbeiterzahl von 1.942 aus. Diese Daten zeigen deutlich den erheblichen<br />

Anteil, welchen die kommunalen Unternehmen an <strong>der</strong> Aufgabenerfüllung <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Potsdam</strong> haben und betonen darüber hinaus die zentrale Stellung des „Konzerns Stadt“ als einer <strong>der</strong><br />

wichtigsten regionalen Arbeitgeber.<br />

Unsere kommunalen Unternehmen und Beteiligungen sowie unsere Eigenbetriebe leisten einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Daseinsvorsorge für die Bürgerschaft und zur Entwicklung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Infrastruktur. Entsprechend ist das Beteiligungsmanagement <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> strategisch<br />

ausgerichtet, wobei die langfristige Substanzerhaltung und Wertsteigerung sowie die Nutzung<br />

von Synergiepotenzialen im „Konzern Stadt“ die wesentlichen Leitmotive unserer Portfoliosteuerung<br />

sind.<br />

Hiermit möchte ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Unternehmen für die im Jahr 2008<br />

geleistete vertrauens- und verantwortungsvolle Arbeit meinen herzlichen Dank aussprechen.<br />

Ich wünsche Ihnen eine interessante und erkenntnisreiche Lektüre.<br />

Jann Jakobs <strong>Potsdam</strong>, im August 2010<br />

Oberbürgermeister<br />

<strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!