29.01.2013 Aufrufe

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

14. Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> zum 31. Dezember 2008<br />

Erfüllung des öffentlichen Zwecks<br />

Gemäß § 2 Abs. 2 <strong>der</strong> BbgKVerf gehört die Entwicklung <strong>der</strong> Freizeitbedingungen und des kulturellen<br />

Lebens zu den Selbstverwaltungsaufgaben <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Organe und ihre Vertreter<br />

Die Organe <strong>der</strong> Gesellschaft sind:<br />

- die Gesellschafterversammlung,<br />

- das Kuratorium (als Aufsichtsrat),<br />

- die Geschäftsführung.<br />

Das Kuratorium bestand im Berichtsjahr aus folgenden Mitglie<strong>der</strong>n:<br />

Frau Gabriele Fischer Vorsitzende, Beigeordnete für Bildung, Kultur und<br />

Sport <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

Frau Bettina Paulsen stellv. Vorsitzende, Stadtverordnete<br />

Herr Glenn Jankowski <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

Herr Dr. Christian Seidel Stadtverordneter<br />

Frau Manuela Gerlach Betriebsratsvorsitzende<br />

Herr Fritz Götze (bis 22.04.2008) von <strong>der</strong> Fraktion DIE LINKE durch die SVV entsandt<br />

Frau Dr. Karin Schröter (ab 07.07.2008) Stadtverordnete<br />

Frau Juliane Nitsche Stadtverordnete<br />

Herr Jürgen Hinz Referatsleiter des MWFK des Landes Brandenburg<br />

Verkürzter Lagebericht<br />

Im Berichtsjahr 2008 kam es infolge geringerer Gastspieltätigkeit zu einem Rückgang <strong>der</strong> Zuschaueranzahl<br />

des Hans Otto Theaters. Die rückläufigen Vorstellungserlöse stellen ein Risiko für das Wirtschaftsjahr<br />

2009 dar.<br />

Das seit Inbetriebnahme des Theaterneubaus bestehende Problem einer unzureichenden Akustik im<br />

Zuschauerraum wurde in <strong>der</strong> Spielzeitpause im Sommer 2008 zu einem großen Teil behoben.<br />

Die verbesserte Akustik im Theaterneubau wird den Theaterabend für die Besucher noch mehr als<br />

zuvor als ein schönes Erlebnis genießen lassen. Weitere Akustikmaßnahmen sollen im Sommer 2009<br />

im oberen Foyer umgesetzt werden.<br />

Auch <strong>der</strong> wesentliche Abschluss <strong>der</strong> Bauarbeiten am Standort Schiffbauergasse trägt positiv zum<br />

Theaterbesuch bei.<br />

Die zukünftige Entwicklung <strong>der</strong> Gesellschaft ist von <strong>der</strong> Gewährung ausreichen<strong>der</strong> Zuwendungen des<br />

Landes Brandenburg und <strong>der</strong> <strong>Landeshauptstadt</strong> <strong>Potsdam</strong> abhängig.<br />

Risiken ergeben sich weiterhin aus <strong>der</strong> umfangreichen Bespielung des Theaterneubaus und den daraus<br />

entstehenden Anfor<strong>der</strong>ungen an das Personal und die finanzielle Ausstattung.<br />

Kultur Hans Otto Theater GmbH<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!