25.02.2013 Aufrufe

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traditioneller Handel bietet mehr Potenzial<br />

Mit dem traditionellen LEH haben Martin <strong>und</strong> Marietheres<br />

Nolte keine Berührungsängste <strong>und</strong> dies aus gutem Gr<strong>und</strong>.<br />

„Wir haben die Rewe- <strong>und</strong> Edeka-Händler als faire Partner<br />

schätzen gelernt, die Wert auf Regionalität legen“, stellt<br />

der ehemalige Redakteur einer renommierten Bonner<br />

Tageszeitung fest. Was aber vor allem ins Gewicht fällt:<br />

Der LEH bietet nach Ansicht der beiden am ehesten Perspektiven<br />

für weiteres Wachstum. Dafür sind die Weichen<br />

auf dem Meierhof Etteln jedenfalls bestens gestellt. „Wir<br />

sind in der Lage entsprechende Mengen zu liefern <strong>und</strong> garantieren<br />

unseren K<strong>und</strong>en gleichbleibend hohe Qualitäten<br />

sowie prompte Belieferung“, so Marietheres Nolte. Zum<br />

Sevicepaket der Noltes zählt außerdem eine ausführliche<br />

Verbraucherinformation. Die Landwirte wissen, dass man<br />

sowohl im Naturkost- als auch im Lebensmitteleinzelhandel<br />

vor Ort gut aufgestellt sein muss, um nachhaltige Erfolge zu<br />

erzielen. Deshalb geben die Westfalen den Handelspartnern<br />

stets Unternehmensprospekte <strong>und</strong> -plakate als Verkaufsförderungsinstrumente<br />

an die Hand, die eigens von einer<br />

Werbeagentur kreiert wurden. Dass der Meierhof im Jahr<br />

2000 im Rahmen des Landeswettbewerbs für artgerechte<br />

Tierhaltung vom nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerium<br />

als einziger westfälischer Betrieb die höchste<br />

Auszeichnung erhielt, macht sich bis heute bemerkbar.<br />

Noch besser werden<br />

Martin Nolte macht sich derzeit erste Gedanken über einen<br />

Internetauftritt. „Eine eigene Eierschachtel mit unserer Marke<br />

„Meierhof Etteln“ haben wir bereits seit geraumer Zeit.<br />

Zusätzlich auf die Eierschachtel unsere Internet-Adresse<br />

aufgedruckt, könnten wir die Verbraucher in Zukunft dazu<br />

animieren, sich im Internet eingehend über unseren Betrieb<br />

zu informieren.“<br />

Familie Nolte hat in eine neue Sortier- <strong>und</strong> Verpackungsanlage investiert;<br />

Vermarktung an Rewe <strong>und</strong> Edeka ist ein wichtiges Standbein<br />

Erzeugung<br />

Die eigentliche Herausforderung der nächsten Jahre ist für<br />

Nolte aber die stetige, aufeinander abgestimmte Optimierung<br />

von Produktion <strong>und</strong> Vermarktung. „Wir müssen die<br />

Haltung <strong>und</strong> Fütterung der Legehennen noch artgerechter<br />

gestalten <strong>und</strong> dieses Engagement den K<strong>und</strong>en auch vermitteln.“<br />

Damit einhergehen müssten selbstverständlich weit<br />

reichende Aktivitäten in Sachen Qualitätssicherung <strong>und</strong><br />

Produktsicherheit. Denn die Absatzzuwächse, die nach 2001<br />

zu verzeichnen waren, dessen ist man sich bewusst, sind in<br />

Zukunft nicht mehr zu erzielen. „Deshalb müssen wir in<br />

Zukunft vor allem qualitatives Wachstum realisieren.“<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!