25.02.2013 Aufrufe

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentlichkeitsarbeit<br />

e 7. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Neue Impulse für den Öko-Markt<br />

Die Weichen für einen gezielten Ausbau der Ökolandwirtschaft<br />

wurden in Nordrhein-Westfalen bereits Mitte<br />

der neunziger Jahre gestellt. Unter dem Motto „Mit Öko-<br />

Landbau die Zukunft sichern“ entwickelte damals das Landwirtschaftsministerium<br />

ein umfassendes Rahmenkonzept,<br />

das zum Ziel hatte (<strong>und</strong> nach wie vor hat),<br />

- eine stärkere Verbreitung des Ökologischen Landbaus<br />

<strong>und</strong><br />

- eine flächendeckende Versorgung der Verbraucherinnen<br />

<strong>und</strong> Verbraucher mit Ökolebensmitteln<br />

zu erreichen.<br />

Um diese Ziele konsequent zu verfolgen, hat das Ministerium<br />

ein ganzes Bündel von Maßnahmen konsequent <strong>und</strong><br />

mit Nachdruck umgesetzt:<br />

- Durchführung einer Informationsoffensive zum Ökologischen<br />

Landbau,<br />

- Einrichtung einer Fachschule Ökologischer Landbau,<br />

- Verstärkung der Beratung ökologisch wirtschaftender<br />

Betriebe,<br />

- Ausweitung der Forschung <strong>und</strong> des praxisnahen Versuchswesens,<br />

- Errichtung von Versuchsställen,<br />

- deutliche Verbesserung der Flächenförderung,<br />

- Einführung der Investitionsförderung von artgerechten<br />

Tierställen,<br />

- Erweiterung der Vermarktungsförderung für Erzeugerzusammenschlüsse<br />

<strong>und</strong> Verarbeitungsunternehmen.<br />

86<br />

Mit Aktionstagen für<br />

den Ökolandbau<br />

werben, neue<br />

Verbraucherkreise<br />

ansprechen <strong>und</strong> die<br />

Aufmerksamkeit der<br />

örtlichen Medien<br />

gewinnen.<br />

Erfolgsbilanz der<br />

Aktionstage <strong>NRW</strong>:<br />

In 6 Jahren über eine<br />

Million Besucher<br />

Außerdem wurde die Weiterentwicklung der gesetzlichen<br />

Regelungen zum Ökologischen Landbau intensiv begleitet.<br />

Durch dieses Bündel von Maßnahmen konnte die ökologisch<br />

bewirtschaftete Fläche Jahr für Jahr gesteigert werden. R<strong>und</strong><br />

1.300 Landwirte wirtschaften in <strong>NRW</strong> derzeit nach der EG-<br />

Verordnung Ökologischer Landbau. Die bewirtschaftete<br />

Ökofläche liegt bei r<strong>und</strong> 47.500 Hektar <strong>und</strong> hat sich damit<br />

seit 2001 verdoppelt (Stand 31.12.2003).<br />

Voraussetzung für die erstrebte deutliche Ausdehnung der<br />

ökologisch bewirtschafteten Fläche ist die parallele Weiterentwicklung<br />

des Marktes <strong>und</strong> Ausweitung des Absatzes von<br />

Ökolebensmitteln. Hierzu wurde ein umfangreiches Paket<br />

an öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen geschnürt:<br />

So werden seit 1999 alljährlich die „Aktionstage Öko-<br />

Landbau“ veranstaltet, bei denen die gesamte Produktionskette<br />

vom Erzeuger über Verarbeiter <strong>und</strong> Händler bis zum<br />

Konsumenten eingeb<strong>und</strong>en ist. Mit Hof- <strong>und</strong> Stadtfesten,<br />

Podiumsdiskussionen, Verköstigungen, Betriebsbesichtigungen<br />

<strong>und</strong> Seminaren <strong>und</strong> vielen anderen Aktivitäten steht<br />

der Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen jedes Jahr einmal<br />

im Mittelpunkt der journalistischen Berichterstattung.<br />

Die Aktionstage sind mittlerweile ein fester Termin im<br />

Kalender der Akteure. Mit der Kampagne können alle<br />

gemeinsam effektiv<br />

- für den Öko-Landbau werben,<br />

- neue Verbraucherkreise ansprechen <strong>und</strong><br />

- die Aufmerksamkeit der örtlichen Medien gewinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!