25.02.2013 Aufrufe

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

Biomarkt NRW - Dieter Heimig Redaktion und Public Relations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsdaten<br />

■ Neuhollandshof<br />

Biobetrieb: seit 1993<br />

Flächen: 18 ha Obstbau, davon 1,5 ha Birnen<br />

Hofverarbeitung:<br />

eigener Hofladen<br />

Arbeitskräfte:<br />

1 Betriebsleiter, 2 Vollzeitkräfte,<br />

mehrere Aushilfskräfte nach Bedarf<br />

Fallbeispiel Obst:<br />

„Forschen für die Praxis“<br />

Neue Züchtungen geben innovative Impulse<br />

Rolf Clostermann hat eine gehörige Portion Pioniergeist.<br />

In Zusammenarbeit mit Forschungsanstalten <strong>und</strong> Zuchtunternehmen<br />

testet er auf seinem Betrieb regelmäßig<br />

neue Obstsorten. Ein Engagement, das auch seinem<br />

Obstgeschäft zugute kommt.<br />

Seit mehreren Generationen bereits wird auf dem Neuhollandshof<br />

im niederrheinischen Wesel Qualitätsobst erzeugt.<br />

Früh wurden dort auch die Weichen in Richtung einer biologisch-dynamischen<br />

Wirtschaftsweise gestellt. Auf Teilflächen<br />

produzierte man schon Anfang der achtziger Jahre<br />

Früchte auf alternative Art. Rolf Clostermann vollendete<br />

nach Übernahme des elterlichen Betriebs 1993 das Werk<br />

Erzeugung<br />

seines Vaters <strong>und</strong> stellte den Betrieb gemeinsam mit seiner<br />

Frau Thea komplett auf ökologischen Landbau um.<br />

Heute erzeugt der gelernte Obstbautechniker auf insgesamt<br />

18 Hektar in erster Linie Äpfel nach Demeter-Richtlinien.<br />

„Hinzugekommen sind in geringen Mengen Birnen, Pflaumen<br />

<strong>und</strong> Nüsse“, so der 45-Jährige. Vermarktet werden die<br />

Erzeugnisse vornehmlich über den Naturkostgroßhandel<br />

<strong>und</strong> den eigenen Hofladen. Außerdem beliefert Clostermann<br />

einige Einzelhändler in der Region. Obstgenuss bietet der<br />

Rheinländer auch in flüssiger Form, denn Früchte minderer<br />

Qualität werden zu Säften verarbeitet <strong>und</strong> unter eigenem<br />

Label im Laden sowie über zwei Großhändler abgesetzt. Bei<br />

anerkannten Bio-Verarbeitern lässt Clostermann überdies<br />

Apfelmus <strong>und</strong> Apfelkraut herstellen. „Unser Sortiment soll<br />

dieses Jahr noch um einen Apfelperlwein erweitert werden“,<br />

kündigt der Obstbauer an.<br />

Zur K<strong>und</strong>enbindung ist großes Engagement<br />

in der Öffentlichkeitsarbeit gefordert<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!