25.02.2013 Aufrufe

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− Ergänzung des so definierten Rad- und Fußwegenetzes durch Rad-<br />

und Fußwegführung in fahrradfreundlich ge<strong>st</strong>alteten Bereichen;<br />

− Vervoll<strong>st</strong>ändigung des Netzes durch selb<strong>st</strong>ändig geführte Rad-<br />

und Fußwege;<br />

− Anbindung <strong>der</strong> Alt<<strong>st</strong>rong><strong>st</strong>adt</<strong>st</strong>rong> über den Ruhlsdorfer Platz an den S-<br />

Bahnhof <strong>Teltow</strong>-<strong>Stadt</strong>;<br />

− Verknüpfung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>plätze Liebigplatz-Hamburger Platz-<br />

Puschkinplatz-Ruhlsdorfer Platz-Vorplatz S-Bahnhof <strong>Teltow</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong>;<br />

− Verknüpfung des Radwegenetzes mit den touri<strong>st</strong>ischen Radfernwan<strong>der</strong>wegen<br />

(„<strong>Stadt</strong>-Land-Weg“; „Sputendorfer<br />

Rieselfel<strong>der</strong>weg“);<br />

− Umsetzung des touri<strong>st</strong>ischen Radwan<strong>der</strong>weges „Kanalaue“;<br />

− Kennzeichnung von Radwegverbindungen mit regionaler Bedeutung<br />

(„<strong>Stadt</strong>-Land-Weg“, „Sputendorfer Rieselfel<strong>der</strong>weg“,<br />

„Kanalaue“);<br />

− Kennzeichnung von Radwegeverbindungen mit Bedeutung für die<br />

gesamt<strong>st</strong>ädtische Verflechtung;<br />

− Vorschlag von Einzelmaßnahmen (zusätzliche Fußgänger- und Radfahrerbrücke<br />

über den <strong>Teltow</strong>kanal, Fahrrad<strong>st</strong>ation, Bike&Ride-<br />

Stellplätze an Bahnhöfen);<br />

− Sicherung und Ausweisung (Beschil<strong>der</strong>ung) eines Reitwegenetzes<br />

auf dem <strong>Stadt</strong>gut Ruhlsdorf bzw. im Ruhlsdorfer For<strong>st</strong> in Ab<strong>st</strong>immung<br />

mit den zu<strong>st</strong>ändigen For<strong>st</strong>behörden, Eigentümern und<br />

Reitvereinen;<br />

− Sicherung eines Reitweges entlang des Achtruthengrabens zur<br />

Erschließung dieses Naturraumes;<br />

− Ab<strong>st</strong>immung mit dem Amt für Flurneuordnung und ländliche Entwicklung;<br />

Brieselang zur Einbindung <strong>der</strong> Reitwege in ein regionales<br />

Gesamtkonzept. 1<br />

7.5 ÖPNV<br />

Zur Verbesserung des ÖPNV-Angebotes sind folgende Maßnahmen notwendig:<br />

− die Verlängerung <strong>der</strong> Regionalbahn bis Lichterfelde-O<strong>st</strong>;<br />

− die Verlängerung <strong>der</strong> S-Bahn-Trasse bis zum S-Bahnhof <strong>Teltow</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong><br />

− Ausrichtung des Busverkehrssy<strong>st</strong>ems auf den geplanten S-Bahnhof<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Stadt</strong>;<br />

1 Nach Auskunft des zu<strong>st</strong>ändigen Amtes für Flurneuordnung und ländliche Entwicklung in<br />

Brieselang wird frühe<strong>st</strong>ens im Jahr 2000 mit <strong>der</strong> Er<strong>st</strong>ellung einer Gesamtübersicht<br />

über be<strong>st</strong>ehende Reit- und Fahrwege begonnen. (Telefonat am 02.11.1999)<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!