25.02.2013 Aufrufe

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT TELTOW ST<br />

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN VEP<br />

ERLÄUTERUNG 0201<br />

Die 2,6 Wege pro Einwohner und Werktag teilen sich wie folgt<br />

auf:<br />

Wege von und zur: Arbeit 0,73<br />

Wege vom und zum: Geschäft (Wege w. d. Arbeitszeit u. Dien<strong>st</strong>reisen)<br />

0,03<br />

Wege von und zur: Ausbildung (Schule usw.) 0,20<br />

Wege von und zur: Besorgung (Einkauf, Arzt, Behörden usw.) 0,86<br />

Wege von und zur: Freizeitge<strong>st</strong>altung, Urlaub usw. 0,78<br />

SUMME: 2,60<br />

CHARAKTERISTIK DES STRASSENNETZES<br />

Das vorhandene Straßennetz wird mit seinen Eigenschaften wie zulässige<br />

Geschwindigkeit, Lei<strong>st</strong>ungsfähigkeit/Kapazität des Streckenabschnitts<br />

usw. für die Umlegung modelliert und mit den Ergebnissen<br />

von Verkehrszählungen geeicht.<br />

Für die Analyse und Prognose des Verkehrsgeschehens im Planungsgebiet,<br />

(<strong>Stadt</strong> <strong>Teltow</strong> einschl. Ruhlsdorf) i<strong>st</strong> es notwendig, in<br />

das Untersuchungsgebiet nicht nur das Straßennetz <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Teltow</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n auch das <strong>der</strong> umliegenden Gemeinden (Hauptnetz) sowie<br />

die großräumigen Verkehrswege mit einzubeziehen.<br />

Im Netzmodell i<strong>st</strong> das Haupt<strong>st</strong>raßennetz zwischen <strong>der</strong> Bundesautobahn<br />

A 115 und <strong>der</strong> Bundes<strong>st</strong>raße B 101 abgebildet. Enthalten sind<br />

daher neben <strong>Teltow</strong> und Ruhlsdorf auch die Gemeinden Kleinmachnow,<br />

Stahnsdorf, Güterfelde und Großbeeren.<br />

3.2.3 BERECHNUNG DES VERKEHRSAUFKOMMENS NACH VERKEHRSMITTELN<br />

Aus den Strukturdaten im Be<strong>st</strong>and wird für jede Verkehrszelle des<br />

Untersuchungsgebietes das Aufkommen an in <strong>der</strong> Zelle beginnenden<br />

(Quellverkehr) bzw. endenden Wegen (Zielverkehr) berechnet. Dieses<br />

wird auf die einzelnen Verkehrsmittel aufgeteilt.<br />

Die Berechnung mit mathematischen Modellen hat ergeben, dass <strong>der</strong><br />

tägliche Verkehr, <strong>der</strong> in <strong>Teltow</strong> erzeugt wird, 54.113 Wege / 24 h<br />

beträgt:<br />

TABELLE 5: Quell-, Ziel- und Binnenverkehr von <strong>Teltow</strong>; Analysefall<br />

(%) Zahlen<br />

[Wege/ 24<br />

h]<br />

Fußwege 7 3.788<br />

Wege mit 12 6.494<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!